Das Landratsamt Haßberge führt in Zusammenarbeit mit der ILS Schweinfurt einen Probebetrieb der Feuerwehrsirenen im Inspektionsbezirk II am Samstag, 10. April, um 11.45 Uhr durch.
Über zwei Millionen Euro Schulden hatte die Gemeinde Bundorf noch im Jahr 2019. Die Summe konnte innerhalb von nur zwei Jahren auf 562 500 Euro zum 1. Januar 2021 reduziert werden.
In puncto Glasfaserausbau will die Gemeinde Bundorf nicht kleckern, sondern klotzen. Sogar die Kläranlage soll einen Anschluss erhalten. Dafür sprach sich der Gemeinderat am Dienstag einstimmig aus.
Neben einigen negativen Begleiterscheinungen gab es im Corona-Jahr 2020 auch viele Lichtblicke in der Gemeinde Bundorf. So wurden in den vergangenen beiden Jahren insgesamt 15 Bauplätze verkauft – so viel wie wohl noch nie in der jüngeren ...
Die Schienenhütte beim Höllgraben, im Gemeindebereich Bundorf, wurde zwischen dem 23. und dem 27. Dezember aufgebrochen. Der oder die Unbekannten entwendete ein Aggregat und Benzin, wie es im Polizeibericht heißt.
Ein 33-jähriger VW-Fahrer eines geriet nach Angaben der Polizei am Freitagnachmittag auf seiner Fahrt von Stöckach in Richtung Kimmelsbach ins Bankett und habe daraufhin die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren.
Der Gemeinderat von Bundorf beschloss in seiner Sitzung unter anderem die Aufstellung und Ausweisung eines Sondergebietes für PV-Freiflächenanlagen, die der Nutzung von Sonnenenergie dienen sollen.
Bei einem Ortstermin in Schweinshaupten nahm die jüngste Bundorfer Gemeinderatssitzung ihren Anfang. Es hatte Beschwerden von Friedhofsbesuchern gegeben, dass die eigentlich für sie vorgesehenen Parkplätze ständig belegt seien – teilweise von ...
Ronja Marek feierte Konfirmation im großen Laufstall des Milchviehbetriebs ihrer Eltern. Auch für Pfarrer Lutz Mertten war es ein besonderer Gottesdienst.
Zwischen Donnerstag, 20 Uhr, und Freitag, sechs Uhr, wurden am Ortsrand von Aub in Fahrtrichtung Bundorf acht Maschinenhallen und ein Baucontainer aufgebrochen. Dies teilt die Polizei Bad Königshofen mit.