Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Sonntagnachmittag wurden auf dem Gelände einer Tankstelle in Burgpreppach drei junge Männer in einem Fahrzeug festgestellt. Die Polizei ermittelte, dass alle drei verschiedenen Hausständen angehören.
Knapp 200 000 Euro wollte Burgpreppach in den Neubau der Brücke über den Sabelsbach in Hohnhausen investieren. Die Summe wird aber nicht reichen. Jetzt ist guter Rat teuer.
Einige Schüler der Grundschule Burgpreppach haben laut einer Pressemitteilung der Schule mit dem ersten Schnee dieses Winters ein putziges Schneemann-Pärchen im Schulgarten gebaut.
Durch das Förderprogramm des Landwirtschaftsministeriums wurde dem Dorfladen Burgpreppach ermöglicht, für die ehrenamtlichen Helfer Fahrräder zur Auslieferung von Lebensmitteln zu beschaffen, so eine Pressemitteilung der Gemeinde.
Die Handbremse anzuziehen, vergaß am späten Montagnachmittag ein 52-Jähriger an seinen VW Crafter auf einem Parkplatz an der Bundesstraße 303 bei Burgpreppach ab. Das Fahrzeug rollte los.
Die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs wird inzwischen ja nicht nur stark beworben, sondern auch vom Staat gefördert. Da war es eigentlich obligatorisch, dass auch entsprechende Lademöglichkeiten eingerichtet werden müssen.
In der Nacht zum Donnerstag zapften unbekannte Täter aus einem geparkten Lkw etwa 300 Liter Diesel ab. Der Lkw stand auf dem Parkplatz bei Burgpreppach an der B 303.
Mit einer Gutscheinaktion will die Butik Billa Gaststätten, Fitnessstudios und anderen Unternehmen, die komplett schließen mussten, unter die Arme greifen.
Der Landkreis Haßberge investiert in die Verkehrssicherheit und erhält hierfür Unterstützung vom Freistaat Bayern. Für den Ausbau der Kreisstraße HAS 46 zwischen der B 303 und Ibind hat Verkehrsministerin Kerstin Schreyer jetzt eine Förderung des ...
Am Sonntagnachmittag, 18. Oktober, wurde die neue Sebastianglocke in Gemeinfeld geweiht, wie Pfarrvikar Ninh Duc Nguyen in einer Pressemeldung mitteilte.
Neben einer Reihe von Widmungen für Straßen und Wege befasste sich der Gemeinderat von Burgpreppach mit dem Rechenschaftsbericht für 2018 und dem Haushaltsplan für 2020.
Eine Straßenkirchweih und einen Mittelaltermarkt gab es heuer in Burgpreppach aus bekanntem Grund ja nicht. So entschied sich die Familie Busch kurzerhand, die Schneiderwerkstatt und den angrenzenden Hof umzugestalten und hier, am Samstag, bei ...