25 Jahre ist Gaby Berchtold Vorsitzende des Frauenbundes in Gernach, und ihre Kollegin im Vorstand, Marianne Ott verwaltet schon seit 40 Jahren die Kasse des örtlichen Zweigvereins.
Besondere Umstände verlangen besondere Kreativität und Einfallsreichtum. So hatte Pfarrer Thomas Amrehn die Idee, die Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen an der Lebenshalle im Gernacher Friedhof zu feiern.
Mehr als 20 Jahre ist es her, dass Doris Berchtold und Gaby Berchtold aus Gernach von Weihbischof Helmut Bauer die Urkunde als "Leiterinnen von sonntäglichen Wortgottesdiensten" verliehen bekamen.
Gernacher bleiben ihrer Heimat verbunden, auch wenn sie die Liebe von Gernach wegführt. So hat ein Gernacher bei einem Spaziergang mit seiner Liebsten in der Nähe von Rannungen das Foto von einem Windengeistchen (Emmelina monodactyla) geschossen ...
Am Donnerstagabend erfasste eine VW-Fahrerin, die von Gernach kommend in Richtung Heidenfeld fuhr, ein Reh, das die Straße überquerte. Sie konnte dem Tier nicht mehr ausweichen.
Neun engagierte Persönlichkeiten aus dem Landkreis erhalten das "Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern".
Intensiv diskutiert hat der Bau- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung den Antrag auf Aufstellung eines Mobilstalls für Legehennen sowie auf die Errichtung eines Drahtwildzauns in Gernach (im Außenbereich).
In besonderer Form fand die traditionelle Winterwanderung, zu der die Eigenheimervereinigung jedes Jahr am Dreikönigstag einlädt, in diesem Jahr statt: Es durften nur Personen aus zwei Haushalten miteinander laufen, und die Abstände von ...
Die gemeinsame Weihnachtsfeier aller Vereine, die in Gernach schon seit einigen Jahren im TSV-Sportheim stattfindet, die internen Treffen der verschiedenen Gernacher Vereine, das Kommen des Nikolauses, der Geschenke bringt, die Begegnungen im ...
Unter besonderen Umständen fand in diesem Jahr die Weihnachtsfeier der St. Aegidius-Gemeinde für die Kinder statt: "Komm-In" hatte Familien mit kleinen Kindern zum Parkplatz des TSV Gernach eingeladen, um dort gemeinsam das Fest der Geburt Jesu ...
1150 Kilometer wurden im vergehenden Jahr von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Nachbarschaftshilfe Gernach zurückgelegt, um Personen, die Unterstützung brauchen, die Fahrt zum Arzt, zum Einkaufen oder für andere Hilfeleistungen im ...
Ein Wildschwein mag dieses Loch im Waldboden gegraben haben, auf der Suche nach Nahrung. Was sichtbar wird: Der Regen der vergangenen Tage ist noch kaum in den Boden eingedrungen. Etwa nach einer Spatentiefe ist das Erdreich nahezu trocken.
St.Martin war wohl eines der letzten Treffen der KOMM-IN-Kinder und Jugendlichen, denn dann verhinderte Corona weitere Gruppenstunden, auch der Nikolaus konnte nicht vorbeikommen.