Wie sinnvoll ist die Anschaffung eines Defibrillators, was kostet er, in welchen Fällen kann er eingesetzt werden und wie einfach bzw. kompliziert ist die Handhabung?
Mitarbeiter des städtischen Bauhofs sind damit beschäftigt, die Gerolzhöfer Stadthalle für die Nutzung als Impfstelle vorzubereiten. Bis zum Donnerstag soll alles fertig sein.
Die Touristinformation hat eine kleine Auswahl an Wanderrundwegen zusammengestellt, wo man in der schon warmen Sonne den weit verbreiteten Lockdown-Frust abschütteln kann.
Die Sparkassenfiliale in Oberschwarzach wird definitiv geschlossen. Das berichtete zweiter Bürgermeister Manfred Baumann in der jüngsten Gemeinderatssitzung.
Die Turnhalle der Grundschule Oberschwarzach diente dem CSU-Ortsverband von Oberschwarzach in diesem Jahr als Versammlungsort für seine Jahreshauptversammlung.
Auf der B 22 bei Oberschwarzach wurde am Dienstagabend ein Hase, der über die Fahrbahn sprang, von einem Auto erfasst. Der Wagen fuhr von Neuses in Richtung Breitbach. An dem Ford entstand Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro.
Mit dem Gütesiegel "PEFC" für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung will die Marktgemeinde Oberschwarzach das Holz aus ihrem Gemeindewald wettbewerbsfähig machen.
Zum Faschingsdienstag hat Pfarrer Stefan Mai wieder eine gereimte Predigt zu Papier gebracht. Viel zum Lachen gibt es aber nicht. Kein Wunder, in diesen Zeiten.
Zur aktuellen Diskussion um die Zukunft des Steigerwalds hat nun auch die Försterin Petra Diener, Mitarbeiterin beim Staatsforst in Ebrach, eine Stellungnahme abgegeben.
Der 2. Februar ist im christlichen Glauben und Brauchtum mit viel Symbolik verbunden. Im bäuerlichen Leben markierte der Tag "Maria Lichtmess" einen Wendepunkt.
Die Gebühren für die Nutzung der Leichenhallen in Oberschwarzach und Siegendorf steigen. Die Änderung der Friedhofsgebührensatzung war Thema der jüngsten Sitzung der Marktgemeinde Oberschwarzach.
Im Februar findet in Oberschwarzach die Datenerfassung der neuen Kinder für das Kitajahr 2021/22 statt. Darüber informiert der Kindergarten in einer Pressemitteilung. Betroffen sind Eltern, die im kommenden Kitajahr vom 1. September 2021 bis 31.