Die geplante Solaranlage im Neustädter Stadtteil Dürrnhof sorgte für kontroverse Diskussionen im Stadtrat. Mit der Größe des Projekts haben manche ein Problem.
Der Standort für den geplanten Solarpark in Dürrnhof wurde unter die Lupe genommen. Welche Einwände es gab und warum der Stadtbaumeister über einen Graben sprang.
Nach 13 Jahren verabschiedet Dürrnhof Pfarrer Hans Beetz in den Ruhestand. Allseits wurde das große Engagement und der Einsatz des Geistlichen für den Stadtteil gewürdigt.
Der Bedarf an Bauplätzen ist riesig, dass Angebot gering: Leute, die in den Stadtteilen Dürrnhof oder Brendlorenzen ein Haus bauen wollen, könnten nun zum Zug kommen.
Michael Werner war im Rahmen der Wahlkampftour zu Gast in Dürrnhof: Was der Bad Neustädter Bürgermeisterkandidat den Einheimischen verrät und verspricht.
Diese Hortensie in ihrer hundertfachen Blütenpracht ist im Garten von Irmgard Lehnert in Dürrnhof zu bewundern. Hier zeigt sich die Liebe zur Natur, denn seit drei Jahren hegt und pflegt sie ihre Hortensie und bei diesen hochsommerlichen ...
Ein Herzenswunsch der Kath. Kirchenstiftung St. Ägidius Dürrnhof ist die Anschaffung einer neuen Kirchenorgel und die Sanierung der Glockenanlage, welche nun ein Stück näher gerückt ist.
Nach Jahren des Stillstands gibt es in Bürgerversammlung konkrete Hoffnung. Wie die aussieht, erläuterte Bürgermeister Bruno Altrichter bei der Bürgerversammlung.