Obwohl die Aktivitäten der DJK Löhrieth im vergangenen Jahr noch stark von Corona gezeichnet waren, freute sich Jochen Barthel in der Jahresversammlung umso mehr, dass alle Sportangebote wieder Fahrt aufgenommen und mit dem Training begonnen haben.
An seinem 18. Geburtstag fuhr ein junger Mann mit seinem Pkw von Löhrieth kommend in Richtung Salz. Er kam zunächst aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte seitlich an eine Leitplanke.
Unlängst fand die Dienst- und Generalversammlung der Feuerwehr Löhrieth statt. Der Bericht des Kommandanten Jens Erhart fiel aufgrund der Corona-Beschränkungen im letzten Jahr kurz aus.
Die Hütte 2004 Löhrieth e.V. veranstaltet jährlich ein Pizzaessen am traditionellen Dorfbackhaus im Bad Neustädter Stadtteil Löhrieth. Neben Pizza bietet der Verein mit seinen jungen Mitgliedern auch frisches Bauernbrot zum Verkauf an.
Am Montagmorgen fuhr eine Autolenkerin mit ihrem VW von Maria Bildhausen kommend in Richtung Löhrieth. Aufgrund von Schneeglätte und nicht angepasster Geschwindigkeit rutschte sie mit ihrem Fahrzeug in den rechten Straßengraben, schreibt die ...
Die Reihe der Bad Neustädter Bürgerversammlungen ging in der Stadthalle in die nächste Runde. Diesmal waren die Bürger aus Löhrieth an der Reihe, die von Bürgermeister Michael Werner begrüßt wurden. Bad Neustadt hat 16 325 Einwohner.
Zufriedene Gesichter gab es bei der Feuerwehr Löhrieth nach der Leistungsprüfung "Gruppe im Löscheinsatz". Die Prüfung war darauf abgestellt, den Brand eines Nebengebäudes zu bewältigen.
Mit Clara ist weibliche Verstärkung ins Haus gekommen. Das Mädchen ist das dritte Kind von Annika (33) und Benjamin Vöth (35) aus Löhrieth. Geboren am Montag, 16.
Die Musikkapelle Löhrieth e.V. gratuliert ganz herzlich Paul Sterzinger zur erfolgreich abgeschlossenen D2-Leistungspüfung (Silber) des Nordbayerischen Musikbundes.
Wie Wallfahrtsleiter Walter Hetzel nach Rücksprache mit dem Bistum Würzburg und dem Kloster Kreuzberg bekannt gibt, entfällt Corona-bedingt fast erwartungsgemäß auch die diesjährige Kreuzbergwallfahrt von Löhrieth und Mühlbach, welche sonst ...
Nachdem im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie das traditionelle Jugendzeltlager der DJK Löhrieth leider nicht stattfinden konnte, war es dieses Jahr endlich wieder so weit.
Ehemaliger Stadt- und Kreisrat Helmut Krämer aus Löhrieth gestorben. Er blieb bis zuletzt seinem Heimatort treu. Neben dem Waldumbau war Imkern sein größtes Hobby.
Obwohl das Vereinsleben durch die Corona-Pandemie zeitweise komplett zum Erliegen gekommen war, sieht der DJK-Vorsitzende Jochen Barthel bei der Jahresversammlung der DJK Löhrieth zuversichtlich in die Zukunft. Aktuell hat der Verein 181 Mitglieder.