Mit einer Wort-Gottes-Feier eröffneten die Wargolshäuser Musikanten die Maibaum-Aufstellung. Bei strahlendem Sonnenschein hatten sich Ortsbewohner aller Generationen an dem kleinen Platz versammelt, an dem im Anschluss der Maibaum aufgestellt wurde.
Nachdem schon im Vorjahr die Bürger von Wargolshausen durch Straßenbauarbeiten in Junkershausen erhebliche Umleitungsstrecken in Kauf nehmen mussten, wird die Beeinträchtigungen nun fortgesetzt – und teilweise noch verschärft.
Die Wargolshäuser lieben ihr Schwimmbad. An warmen Sommertagen ist die Oase am Rande des Dorfers für Ortsbewohner und Besucher gleichermaßen Treffpunkt für erfrischende Freizeitaktivitäten.
Zwei Jahre lang konnte das Klappern an den Kartagen nicht stattfinden. Die Coronapandemie ließ nur den Ratscheneinsatz vom eigenen Grundstück bzw. von den Balkonen aus zu.
Die ersten Turmteile sind montiert. Nach einem jahrelangen juristischen und politischen Drama scheint nun tatsächlich die Errichtung des Windparks Wülfershausen/Wargolshausen in die Endphase zu gehen.
Kurz und schmerzlos vollzog sich die letzte Sitzung der Teilnehmergemeinschaft, die den Abschluss der Dorferneuerung von Wargolshausen markiert. Sieben Jahre dauerte das Verfahren, bei dem Gesamtausgaben von 725.000 Euro anfielen.
YouTube sperrte ein Video der Auftaktsitzung der Föderation Europäischer Narren. Warum das Video beanstandet wurde – und nun doch noch zu sehen sein wird.
Die Arbeiten am Windpark Wargolshausen/Wülfershausen schreiten voran. Unbeeindruckt davon, dass noch eine Klage am Verwaltungsgericht anhängig ist. Wie ist der Stand der Dinge?
Zwei Sternsingergruppen waren am Dreikönigstag in Wargolshausen unterwegs. Die in festlichen Kleidern gehüllten Ministranten gingen von Haus zu Haus, signierten die Türen mit 20 C+M+B 22, sagten ihren Segensspruch auf und sammelten für ...