Eine frostige Landschaft fand Markus Benkert am Eisgraben vor. Dort gelang ihm dieses eindrucksvolle Foto. Weitere Bilder zeigt er bei Instagram unter https://www.instagram.com/baenki/.
Ulrike Mauer aus Hausen hat aus ihrem Dekofundus einen Hirschen mit in die Natur genommen, um der doch recht tristen Nebellandschaft etwas entgegenzusetzen. Entstanden ist das Foto in der Nähe des Heidelsteines.
Eine Schlittenfahrt unternimmt der Nikolaus am Wethbrunnen in Hausen. Er will rechtzeitig zum Weihnachtsfest die Geschenke zu den Kindern und Erwachsenen bringen.
Die Gemeinde hat leerstehende Gebäude aufgekauft und abgerissen, um eine Neuordnung zu ermöglichen. Freileitung zum Schweinfurter Haus mit etwa 20 Masten wird abgebaut.
Das "Rhön Park Aktiv Resort" erhält eine Urkunde der IHK für sein 50-jähriges Bestehen. Im November soll eine neue Indoor-Spiel- und Sporthalle eröffnet werden. Was ist noch geplant?
Alte Verordnung entsprach nicht mehr der aktuellen Rechtslage. Fahrzeugwäsche auf öffentlichen Straßen verboten. Streutalallianz plant Hinweisschilder für die Mitgliedsgemeinden.
Zuletzt sind im Landkreis Rhön-Grabfeld die Fälle von stationären Corona-Patienten gestiegen. Wie man am Campus damit umgeht und was man aus der Situation im Frühjahr gelernt hat.
Seit 50 Jahren im öffentlichen Dienst, seit 36 Jahren an der Spitze der Gemeinde. Er gehört zu den zwei dienstältesten amtierenden Bürgermeistern in Bayern.
Auf einer Streuobstwiese bei Hausen hält Stefan Knöss 31 Carnica-Bienenvölker. Er hat sich dort ein kleines Paradies geschaffen und betreibt die Bio-Imkerei "Rhöner Honigfarm".
Das Fest der feierlichen Erstkommunion begingen Elise Grösch, Emma Eußkirchen und Jonathan Orf in Hausen. Am zurückliegenden Samstag feierten sie mit Familien und Gästen im Garten der St.
Die etwas andere Spiele-Olympiade lockte 23 Kinder auf den Sportplatz. Den "Olympioniken" wurde zu Beginn ein harter Zwölfkampf angekündigt, der sich jedoch als Spaß-Wettkampf entpuppte.