Das Wort "Polarwirbel-Split" beschäftigt die Wetterfrösche. Kommt der Winter noch einmal mit Wucht zurück in die Rhön? Weiß Wetterbeobachter Thorsten Ziegler vielleicht mehr?
Seit dem Ende des Jahres 2020 gibt es die Bergwacht Bereitschaft Waldberg nicht mehr. 1969 hatte alles angefangen. Wie begründen die Verantwortlichen die Stilllegung?
"Lichtblicke" in diesen besonderen Zeiten nennt Marko Hillenbrand aus Waldberg seine Fotos. Dieses entstand bei einer Winterwanderung mit seinem Sohn Marius von Waldberg aus über den Guckaspass, Kreuzberg, Gemündener Hütte, Neustädter Haus, die ...
Die Waldberger Chronik, verfasst von Kreisheimatpfleger Reinhold Albert, ist fertig. Unterstützung hatte er von zahlreichen Bürgern, die die Geschichte und Geschichten des Ortes zusammentrugen.
Landrat Thomas Habermann ist praktisch ein Waldberger ehrenhalber. Den Bezug zum Ort seiner Kindheit und Jugend hat er nie vergessen. Jetzt fehlt nur noch eines:
Geschrieben und zusammengestellt wurde die Waldberger Chronik von Kreisheimatpfleger Reinhold Albert. Er hatte aber einige Mitstreiter an seiner Seite.
Der Waldberger Torschütze gegen den FC Bayern, Europameister der Volksmusik und Rhönerinnen mit Empfehlung von Markus Söder: Christian "Zinnus" Zinns Podcast hört sich gut an.
Wie aus dem gelernten Maurer und ehemaligen Waldberger Torhüter ein Physiotherapeut wurde, der mittlerweile die Bad Königshöfer Tischtennis-Profis betreut.
Der fünfjährige Tom Hillenbrand half bei der Möhrenernte seiner Großeltern in Waldberg. Dort zog er ein Prachtexemplar von Möhre mit einem Gewicht von 344 Gramm aus der Erde.
2019 waren rund 6500 Gläubige zum Kreuzberg gewallt. Wallfahrten gibt es heuer keine. Nur kleine Gruppen machen sich auf den Weg. Niemand weiß, was nächstes Jahr wird.