Es ist der härteste Wintereinbruch seit 120 Jahren in Texas: Wie der gebürtige Großwenkheimer Manfred Hornung und seine Familie die Eiszeit in den USA erleben.
Nachdem die Decke des Langschiffes in der Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" in Großwenkheim gesichert ist, müsste die Sanierung folgen. Bald steht ein Jubiläum an.
Seit 25 Jahren liegt die Friedhofsverwaltung in Großwenkheim wieder in den Händen der Kirchenstiftung. Seither wird der Gottesacker rein ehrenamtlich gepflegt. Das zahlt sich aus.
Eine neue Stahlbrücke überspannt die Wannig am Ende der Pfarrer-Kunzmann-Straße in Großwenkheim. An der alten Brücke aus Fichtenholz hatte der Zahn der Zeit kräftig genagt.
Der Schirmsee bei Großwenkheim wurde abgelassen. Die Aktion war nach Angaben des Landratsamtes nötig. Mehrere hundert Kilo Fisch wurden abgefischt und umgesetzt. Alle Fische konnten jedoch nicht gerettet. Sie sind jetzt im Morast verendet.
Münnerstadt nahm Abschied von Bischof Anton Schlembach, der in Großwenkheim geboren und aufgewachsen ist. Eine Delegation der Stadt reiste zur Beisetzung ihres Ehrenbürgers nach Speyer.
Als Anton Schlembach zum Bischof berufen wurde, glaubte er an eine Verwechslung. Doch der Heilige Vater meinte es ernst. Jetzt ist der berühmte Sohn des Dorfes gestorben.
Am Montag ist Anton Schlembach 88-jährig in Speyer gestorben. Würzburgs Bischof Franz Jung würdigt den gebürtigen Großwenkheimer. Was die beiden alles verbindet.