Die turnusmäßigen Neuwahlen der Wasserwacht Ortsgruppe Münnerstadt fanden unter Corona-Bedingungen am vergangenen Donnerstag im Rot-Kreuz-Haus in Münnerstadt statt.
Wer sich für Heimat- und Schulgeschichte in Münnerstadt interessiert, wird im Vinculum fündig. Die Zeitung des früheren Augustinerinternats gibt es bis heute. Jetzt wurde ein Inhaltsverzeichnis aller Beiträge erstellt - digital abzurufen.
Der Münnerstädter Michelsberg ist vom Waldsterben besonders betroffen. Großflächig wurden dort in den letzten Wochen abgestorbene und kranke Bäume gefällt. Die Maßnahme dient auch der Sicherheit von Wanderern.
Die Stadtverwaltung erhielt vom Stadtrat den Auftrag, die Kosten für eine Digitalisierung der alten Aula zu ermitteln und zu prüfen, ob Stadträte an einer Sitzung auch von zuhause aus teilnehmen können.
Die Münnerstädter Kultkneipe in der Finsteren Gasse steht ohne Pächter da. Die Suche nach einem Nachfolger soll demnächst starten. Doch solange es keine Öffnungsperspektiven gibt, wird dies schwierig sein.
Lungenkrebs ist häufig, wird oft aber erst spät erkannt. Ein neues unterfränkisch-hessisches Zentrum soll die Versorgung von Patienten künftig deutlich verbessern.
Auf dem Youtube-Kanal von Markus Bötz können nicht nur Köche in Ausbildung etwas über Küchentechniken lernen, sondern jeder, der sich dafür interessiert.
Bei den Aufnahmen für den Jubiläumsfilm hat sich am Mittwoch die Kameradrohne in einer Antenne verfangen, ausgerechnet auf dem höchsten Haus gegenüber dem Rathaus.