Am terroir-f-Punkt in den Stettener Weinbergen stellt sich dieses Gefühl, dem Himmel ein Stück näher zu sein, schon ein. Es ist Samstagabend, bei strahlend blauem Himmel, sommerlichen Temperaturen und hervorragender Fernsicht ins Maintal – ...
Die Winzer- und Weinbauvereine aus Himmelstadt und Stetten luden gemeinsam ihre Mitglieder zu einer Informationsfahrt ein. Nach einer Führung im Kellereibetrieb der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau mit kleiner Weinverkostung ging die Fahrt ...
Die Feuerwehr Stetten feierte kürzlich den Namenstag des Schutzpatrons der Feuerwehr St. Florian. Der Gottesdienst wurde durch Pfarrvikar Gerhard Weber und Pastoralreferentin Stefanie Bauer zelebriert.
Kaum war im Jahr 1978 die Kegelbahn in der neuen Mehrzweckhalle in Stetten fertiggestellt, wurde sie gleich von den "Montagskeglern" in Beschlag genommen – wie der Name sagt an jedem zweiten Montag.
Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stetten statt. Der erste Vorsitzende Stefan Gerhard berichtete über die Aktivitäten im Vereinsleben der vergangenen beiden Jahre.
Ein 20-Jähriger kam am Sonntag gegen 15.20 Uhr mit seinem Auto auf der Staatsstraße zwischen Stetten und Schönarts im Auslauf einer Rechtskurve ins Schleudern.
Am Samstag, 23. April gehen in Stetten folgende Kinder zur Erstkommunion, wie aus einer Mitteilung der Eltern hervorgeht: Gianna Davids, Jan Felde, Susanne Gaul, Antonia Gerhard, Emma Krebs, Vincent Krebs, Mats Kuss, Julia Wurm (alle Stetten), ...
Nach fast viereinhalb Jahren hat es nun doch geklappt: Stetten hat eine neue Weinprinzessin. Der Winzerverein St. Urban krönte in der gut besuchten und fein geschmückten Mehrzweckhalle Lena Heßdörfer zur Nachfolgerin von Annika Burkard.
Die Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung wird in den nächsten Wochen damit beginnen, in Stetten neue Mittel- und Niederspannungsleitungen zu verlegen.
Aufgrund steigender Geburtenzahlen und Zuzügen ist der Bedarf an Betreuungsplätzen auch im Stettener Kindergarten in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen.
An diesem Sonntag werden im Bistum die Pfarrgemeinderäte und Gemeindeteams gewählt. Wir haben drei Kandidatinnen aus Main-Spessart gefragt, was sie antreibt.
Eigentlich hatte sich die damals 21-jährige Annika Burkard auf eine Amtszeit von zwei Jahren als Weinprinzessin von Stetten vorbereitet, aber Corona hat dann eben alles ganz anders gemacht.