Am Abend bemerkten ein paar Bürger im Ort, dass sich jemand auf ihren Grundstücken zu schaffen machte. Wer war der Fremde, der sogar in eine Brennerei einstieg?
1920 entstand diese Aufnahme, die den ehemaligen Basaltsteinbruch Sodenberg zeigt. Auf der Spitze sind noch die Reste der Burg Sodenberg, auch Kilianstein genannt, zu erkennen. Heute klafft hier ein 70 Meter tiefer Krater.
Ein Visionär gründete das Hotel Restaurant Nöth. Das Wirtsehepaar Spath gibt den Betrieb an die nächste Generation weiter. Schwiegersohn Emmanuel Monteiro Dantas bringt auch die portugiesische Küche mit.
Wegen Baumpflegearbeiten wird die OrtsverbindungsstraßeMorlesau-Roßmühle vom 6. bis 10. Mai vollständig gesperrt. Dies teilt das Bürgermeisteramt Hammelburg mit.
Im kommenden Jahr bekommt die Kernstadt neue Lampen. Die Ortsteile haben sie bereits. Doch die modernen LED-Leuchten sind für viele gewöhnungsbedürftig.
Ein 21-Jähriger hat vor 150 Jahren einem Dienstknecht einen letztlich tödlichen Stich zugefügt. Der Verwundete ging zunächst nach Hause, ja arbeitete sogar am nächsten Tag noch.
Der SV Morlesau hat die Führungsstruktur des Vereins neu aufgestellt. Künftig sind vier Vorsitzende mit Stellvertretern und der Schriftführer im Vorstand.
Die Eisenbahnbrücke wurde offiziell eingeweiht. Während des Baus war der Ort in zwei Teile getrennt. Zudem ist die Brücke die Verbindung nach Waizenbach.