Spargelsaison! Wie essen Spargel-Profis eigentlich das Gemüse am liebsten? Köche und Anbauer aus der Region verraten ihre Rezepte und geben Tipps zum Nachkochen.
Die Kellereigasse in Eußenheim ist privater und beruflicher Mittelpunkt der Familie Höfling. Dort haben Marianne und Werner vor fast 40 Jahren den elterlichen Bauernhof in ein Weingut umgewandelt, das sich mittlerweile durch den Sohn Klaus zu ...
Frischen Spargel zum Muttertag genießen - und das ohne viel Arbeit, weil die Stangen schon geschält sind. Das war in diesem Jahr dank der Spargelschälaktion der Stadtmarkteting-Gesellschaft zusammen mit den Karlstadter Wirten möglich.
Die Deutsche Umwelthilfe will das Parken für Anwohner teurer machen. In Main-Spessart sehen die Städte dazu noch keinen Anlass. Angespannt ist die Parkplatzsituation jedoch überall.
Der Abfall in einem Müllwagen geriet nach Angaben der Polizei am Dienstag gegen 13.45 Uhr in Eußenheim in Brand. Der Fahrer kippte daraufhin seine Ladung in der Augasse ab.
Prämiert werden besondere Eigeninitiative und Ideenreichtum bei der Gestaltung der Corona-bedingten Abläufe. Staatssekretärin Anna Stolz übergibt der Grund- und Mittelschule einen Preis von 1000 Euro.
Viele gute Ideen im Umgang mit Corona und schnelle Umsetzung der Digitalisierung sorgen für zufriedene Schüler und Lehrer an der Grund- und Mittelschule Eußenheim. Nun erhält sie sogar einen Preis vom Kultusministerium.
Wegen der akuten Brandgefahr spricht die Stadt Karlstadt in Abstimmung mit der Gemeinde Eußenheim bis auf Weiteres ein generelles und absolutes Verbot für jegliche Art von offenem Feuer – auch in bestehenden, auf Dauer angelegten Feuerstellen – ...
Von einem unbekannten Fahrzeug wurde am Sonntag zwischen 13 und 14.15 Uhr in der Frühlingstraße in Eußenheim ein Mitsubishi touchiert. Dabei entstand laut Polizeiangaben ein Schaden von 500 Euro.
Nach Hinweisen auf eine Impfpass-Fälschung durchsuchte die Polizei eine Wohnung im Landkreis Main-Spessart. Dabei entdeckten die Beamten eine professionellen Cannabis-Aufzuchtanlage.
Anfang 2021 kollidierte in Main-Spessart ein ICE mit Plakaten, die mutmaßlich Angehörige der "Querdenker"-Szene über die Gleise gespannt hatten. Zwei Männer kommen vor Gericht.
Der frühere Bataillonskommandeur hielt diese russische Aggression nicht für möglich. Im Interview sagt der Eußenheimer, was die Nato tun sollte - und was ihn zuversichtlich stimmt.