Hanteln zu stemmen ist im Fitnessstudio wegen der Corona-Maßnahmen derzeit nicht möglich. Als Kunde sein Recht durchzusetzen, kann ein Kraftakt sein. Doch es geht auch anders.
Zahlreiche langjährige Weggefährten aus den kirchlichen Gremien der Pfarreiengemeinschaft Bachgrund waren dabei, als Agnes Emmert in einem feierlichen Gottesdienst von Pfarrer Niko Stanek in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet ...
Bereits im Frühjahr entschied sich die Grund- und Mittelschule Eußenheim für die Arbeit mit MS Teams. Die Schule passte ihr Medienkonzept an, führte etliche interne Fortbildungen mit ihrem Systembetreuer Johannes Kriegel durch und bespricht ...
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt Personen die zu Hause Angehörige pflegen kostenlose FFP2-Masken zur Verfügung. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Im Landkreis Main-Spessart wurden Plakate über das Gleis gespannt. Ein ICE kollidierte mit einem der Transparente. Nun intensiviert die Polizei die Ermittlungen.
Am Dienstag traf eine Streifenbesatzung der Karlstadter Polizei gegen 22.20 Uhr in der Eußenheimer Hauptstraße einen 38-jährigen Fahrradfahrer an. Er konnte keinen triftigen Grund nennen, warum er um diese Uhrzeit noch unterwegs war.
Am Sonntag bemerkte eine 19-jährige Autofahrerin gegen 20.50 Uhr auf der Bundesstraße zwischen Eußenheim und Gössenheim zu spät, dass zwei Äste eines umgeknickten, kleinen Baumes über die Fahrbahn hingen.
Das Weingut Höfling hat in einer großen Spendenaktion vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Landkreispflegeheimen in Karlstadt, Gemünden, Lohr, Arnstein und Zellingen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, heißt es in einer Pressemitteilung ...
Die Adventszeit wird an allen Schulen in diesem Jahr anders gestaltet als sonst. Die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln verhindert auch an der Grundschule Eußenheim die alljährliche große Adventsfeier in der Kirche, bei der üblicherweise ...
Die Zahlen im Landkreis Main-Spessart steigen weiter: mehr akute Fälle, mehr Tote. Wo es zuletzt lokale Hotspots gegeben hat und wo sich die Menschen angesteckt haben.
Ein halbes Jahr nach dem großen Lockdown fragten wir erneut bei jenen nach, die das öffentliche Leben im Frühjahr aufrecht erhielten. Heute: Kreisbäuerin Maria Hoßmann.