Mit einem Kran und viel Muskelstärke konnte das circa 300 kg schwere Kirchturmkreuz auf der evangelischen Kirche in Geroda wieder montiert werden. Es musste wegen eines Sturmschadens abgebaut werden.
In Geroda hat die Jugend seit einigen Jahren kommunalpolitisches Gewicht. Über den Jugendrat können sie ihre Anliegen an den Gemeinderat herantragen. Jüngst hat sich das Gremium neu formiert.
In Geroda gibt es derzeit Grund für hitzige Debatten. Grund dafür ist unteranderem die umstrittene Zufahrtsregel zur Platzer Kuppe. Dort kollidieren Natur, Wegerechte und Tradition.
Gut besucht war die Bürgerversammlung Geroda. 50 Teilnehmer waren in das Bürgerhaus gekommen, um die Ausführungen von Bürgermeister Alexander Schneider zu verfolgen.
Dass Grundstückseigentümer wegen Parkens im Naturschutzgebiet Schwarze Berge angezeigt wurden, beschäftigte die Räte in Geroda. Auch der Bebauungsplan Rhönstraße in Platz stand auf der Agenda. Und es gibt bald eine Bürgerversammlung.
Der Gemeinderat moniert zu scharfe Vorgaben des Landesentwicklungsprogrammes und gibt sein Ja zur interkommunalen Klärschlammentsorgung mit der Rhönallianz.
Im Bad Kissinger Landkreis kam es auf einer Bundesstraße zu einem schweren Glätte-Unfall. Ein Autofahrer kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit seinem Wagen.
Abseits des Sinntals scheint der in einem Einschnitt liegende Ort Geroda besonders von einr Sturzflut bedroht. Bürgermeister Alexander Schneider möchte beim Schutz davor einen eigenen Weg gehen.
Am Sonntag ließ eine unangemeldete, gegen die Partei gerichtete Aktion in der Gerodaer Ortsmitte aufhorchen. Wer die Urheber sind, bleibt im Dunkeln. AfD-Bundestagskandidatin Lippold-Eggen nimmt die Sache sportlich.
Schutzzaun oder nicht Schutzzaun? Das ist die Frage für Gerald Heinle aus Geroda. Der Landwirt hat kürzlich ein Kälbchen, wie er meint, an den Wolf verloren (wir berichteten). Nun will er seine Tiere solide schützen.