Beim Feuerwehrtag der der örtlichen Wehr präsentierte die Blaulichtfamilie im Bauhof ihre technische Ausrüstung und ihre Tätigkeit zum Schutz des Nächsten. Dies fand reges Interesse bei den Besuchern.
Am vergangenen Freitag lud der 1. FC Gössenheim zu "Kabarett & Wein" in die FC-Halle ein. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Veranstalters entnommen: Die Kabarettistin und der Kabarettist des Abends waren Ines Procter und ...
Hohe Nachfrage aus dem Ausland, viel Nadelholz, großer Brennholz-Bedarf - in der Region fehlt Laubholz, die Preise steigen. Wie sich auch der Ukraine-Krieg auswirkt.
Ein Benefiz Open-Air-Konzert zugunsten der Kinder in der Ukraine findet am Sonntag, 22. Mai, am Sportgelände des FC Gössenheim statt. Laut einer Pressemitteilung ziehen dabei viele Organisatoren an einem Strang.
Auf dem Verbindungsweg Gössenheim-Adelsberg wurden am Flugplatz Ringelsbach insgesamt fünf Verkehrszeichen beschossen. Aufgrund der Spurenlage entstanden die Einschusslöcher durch Schrotmunition, berichtet die Polizeistation Gemünden.
Ein Reh kreuzte plötzlich die Fahrbahn, als eine 37-jährige Autofahrerin am Donnerstagmorgen gegen 5 Uhr von Hofstetten in Fahrtrichtung Steinbach fuhr. Das Tier wurde vom Auto erfasst und getötet.
Der Gössenheimer Maibaum wurde in der Nacht zum Sonntag beschädigt. Der Baum, der am Kirchplatz neben der B 27 aufgestellt war, wurde laut Bericht der Polizei in einer Höhe von 1,90 Metern mittels etwa zur Hälfte des Stammdurchmessers angehackt.
Eine Autofahrerin befuhrt am Samstag gegen 5.40 Uhr die Kreisstraße MSP 11 von Steinbach kommend in Richtung Gemünden, als kurz vor Hofstetten ein Reh auf die Straße sprang. Die Autofahrerin erfasste das Tier, heißt es im Polizeibericht.
Zwei Wildunfälle haben sich am Montag im Bereich der Polizeiinspektion Gemünden ereignet. Gegen 5.30 Uhr erfasste ein 26-jähriger Autofahrer auf der Kreisstraße MSP 11 bei Gemünden ein Reh. Am Hyundai entstand Schaden von circa 1000 Euro.
Zum Artikel "Die Simonsgasse spaltet die Gössenheimer Bevölkerung" vom 14. April erreichte die Redaktion eine Stellungnahme der Mit-Initiatoren Laura und Andreas Mühlrath sowie Mona und Matthias Strohmenger.
Gespalten, so zeigen sich derzeit Teile der Gössenheimer Bevölkerung in der Frage, ob die Simonsgasse als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen oder eine Anliegerstraße mit Ausnahme des Busverkehrs wird?
Am Dienstag gegen 11.15 Uhr befuhr ein 89-jähriger Kleinkraftradfahrer die Simonsgasse in Gössenheim. Da sich an seinem Fahrzeug laut Polizeibericht noch ein blaues Kennzeichen aus dem abgelaufenen Versicherungsjahr befand, wurde er zu einer ...
Die Versammlung fand nach zwei Corona-Versammlungen im Herbst wieder im März statt und zeugte von sowas wie Normalität. Außerdem standen erstmals Neuwahlen an, nachdem die Vereinsstruktur bei der letzten Wahl vor drei Jahren grundsätzlich ...