Das Rhöniversum hat Ortsrallyes entwickelt für die Umweltbildung. Unsere Reporterin, in Berlin aufgewachsen, macht einen Spaziergang durch Riedenberg. Das aber online!
30 Jahre Pfarrbücherei Riedenberg - dieses Jubiläum hätte das Bücherei-Team um Leiterin Hildegard Fröhlich gerne im Oktober gefeiert. Doch auch diese Veranstaltung fiel, wie alle anderen Ereignisse in diesem Jahr, Covid 19 zum Opfer.
Nahezu dunkel war es in der Kapelle des Kinderdorfes Riedenberg. Auf Leuchtern brannten vier Kerzen, und in die Mitte wurde die brennende Osterkerze gestellt, als Symbol für Jesus Christus. Es war ein besonderer Moment, der Erwartung und Stille.
Sollen die Straßenlaternen in der Kirchstraße auf LED-Leuchtmittel umgestellt werden - oder nicht? Das war eines der Themen, mit denen sich die Riedenberger Gemeinderäte auf der letzten Sitzung dieses Jahres auseinandersetzten.
Die Gemeinde Riedenberg nimmt 2020 einen Kredit von 600.000 Euro auf, was die Pro-Kopf-Verschuldung steigen lässt. Im Hinblick auf notwendige Investitionen in den nächsten Jahren, ist Sparsamkeit angesagt.
Die Wintersaison ist für viele Rhöner Berghütten auch ohne Corona eine Herausforderung. Was bedeutet der von der Regierung angeordnete "Lockdown light" für ihre Existenz?
W-Lan, Internet, ein großer Bildschirm und Notebooks: In der Riedenberger Grundschule gehört dies alles nun zum täglichen Inventar. Denn dies bereitet die Schüler auf die Zukunft vor.
Die neue Geschäftsordnung der Gemeinde Riedenberg weist einige Änderungen auf. Diese standen in der letzten Gemeinderatssitzung zur Diskussion, wurden aber ausnahmslos bewilligt.
Manuela Kapitz entwirft Torten. Aber nicht irgendwelche. Die Motive passt sie den Beschenkten an. Mit dem Backen angefangen hat sie aus einem traurigen Anlass.