Da waren es nur noch zwei (Varianten): Schon mehrere Jahre ringen wird in Riedenberg um die beste Lösung zur Abwasserentsorgung gerungen. Studien wurden erstellt, Fachleute eingeladen.
Pastoralreferent Hopf ist beruflich wieder in Riedenberg angekommen. Jetzt ist er aber nicht nur im Oberen Sinngrund tätig. Was sind seine Aufgaben und Ziele?
Wo gibt es das heutzutage noch? Otto Breitenbach fing vor 49 Jahren, gleich nach der Hauptschule, seine Lehre an und bleibt sein ganzes Arbeitsleben, bis zum Renteneintritt nicht nur seinem Lehrberuf, sondern auch seinem Arbeitgeber treu.
Der Künstler Gerwin Kellermann stellt den Riedenberger Räten den von ihm ausgesuchten Standort für seine Rucksack-Skulptur für den DenkOrt Deportation vor. Die Feuerwehr wirbt für eine neues Fahrzeug.
Die Riedenberger Gemeindevertreter beschlossen , sich am DenkortDeportationen-Projekt zu beteiligen. Gerwin Kellermann aus Oberbach machte sich vier Monate lang ans Werk, um die Basaltsteine zu bearbeiten.
Das Ehepaar Hopf aus Riedenberg hat ein neues Buch veröffentlicht. Es beinhaltet eine Sammlung von Bildern zum Leben Jesu mit 51 kleinen Gottesdiensten.
Am ehemaligen Bahnhofsgelände soll nun das erste Wohnhaus gebaut werden. Aber auch das Landesentwicklungsprogramm Bayern beschäftigte die Riedenberger Gemeinderäte. Und für die Brückenauer Rhönallianz e.V. muss tiefer in die Tasche gegriffen werden.
Friedrich Pray arbeitet seit zehn Jahren in der St. Martin-Schule Riedenberg als Sonderpädagoge. Seit einem Jahr leitet er die Schule. Kontinuität ist für die Kinder wichtig, auch und besonders in der Pandemie, sagt er.
Intelsat, ein US-amerikanisches Unternehmen, das Firmen auf der ganzen Welt mit Telekommunikation versorgt und dessen Tochterunternehmen die Erdfunkstelle in Fuchsstadt betreibt, hat dem Caritas Kinder- und Jugenddorf St.