Am frühen Samstagmorgen fiel einer Polizeistreife ein 24-jähriger Radfahrer durch seine unsichere Fahrweise auf. Er war auf dem Radweg von Lohr am Main kommend in Richtung Steinbach unterwegs, dort fuhr er Schlangenlinien.
Seit Jahren war es immer wieder im Gespräch, nun hat die Stadt Lohr die alte Schule in Steinbach verkauft. Aus dem Bieterverfahren ging Armin Schiehser als neuer Eigentümer hervor.
Eine Umfrage in Main-Spessart zeigt, dass viele Arbeitsstellen unbesetzt sind. Manche Arbeitgeber wenden sich gezielt an Geflüchtete aus der Ukraine. Ob sie eingestellt werden können, hängt jedoch von mehreren Faktoren ab.
Der Bauausschuss des Lohrer Stadtrates hat in seiner Sitzung am Montagabend in der Alten Turnhalle dem Bau einer größeren landwirtschaftlichen Halle im Außenbereich von Steinbach einstimmig sein Einvernehmen erteilt.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main hat die Mitte Juli ausgebauten und überarbeiteten beziehungsweise ersetzten Teile des mittleren Wehrs der Staustufe Steinbach am Mittwoch mit einem 500-Tonnen-Mobilkran wieder einbauen lassen.
Am Samstag, 2. Oktober, wurde es für fünf junge Mitglieder der Feuerwehr Steinbach ernst. Sie mussten ihre Fähigkeiten bei der Zwischenprüfung zur Modularen-Trupp-Ausbildung (MTA) unter Beweis stellen und haben dies erfolgreich absolviert.
"Es ist mir eine besondere Ehre und eine große Freude. Denn es geht heute um Menschen, die sich im ganz besonderen Maße um die Gewerkschaftsbewegung verdient gemacht haben." So wird Stefan Kimmel in einer Pressemitteilung der ver.di Bayern zitiert.
Grober Unfug oder politischer Hintergrund? In Steinbach ist ein Plakat gegen die geplante B 26n beschädigt und entwendet worden. Es wurde in der Nacht auf 17. September aus dem Rahmen geschnitten und ist seither verschwunden.
Aus der Geschichte Main-Spessarts (60): Ein Ungläubiger stach mit seinem Schwert in eine Buche gestochen und es floss Blut, erzählt die Legende. Im Baum war ein Marienbild. Der Beginn eines großen Wallfahrtsortes.