Drei Tage habe Ramona Reinhart im Dezember nach ihrem positiven Test auf einen Anruf vom Gesundheitsamt gewartet. Dann wurde es noch chaotischer. Das sagt die Behörde dazu.
Nach vielen Wochen Bildschirm-Unterricht hätten sich Schüler und Lehrer in den Faschingsferien eine Pause gewünscht. Doch die gibt es nicht. Was sagen Schulleiter aus der Region?
Auch wenn bei klirrender Kälte kaum ein Tier im Wald zu sehen ist: Den Wildtieren machen die tiefen Temperaturen kaum etwas aus – solange sich Spaziergänger an die Regeln halten.
Seinen 70. Geburtstag feiert am Montag, 18. Januar, Franz-Josef Grasmann, der Seniorchef des Busunternehmens Grasmann aus Hafenlohr. Eigentlich sollte dieser Ehrentag zusammen mit Familie, Freunde und Geschäftspartner gebührend gefeiert werden.
Aufgrund eines erneuten Rohrschadens muss vom 23. Februar auf 24. Februar in der Zeit von 21 Uhr bis circa 6 Uhr das komplette Trinkwasser im Ortsbereich Hafenlohr abgestellt werden.
Bei der Überprüfung einer mitgeteilten Ruhestörung hat die Polizei am späten Samstagabend insgesamt sechs junge Menschen im Alter zwischen 20 und 23 Jahren in einer Wohnung in Hafenlohr angetroffen.
Aus gegebenem Anlass findet die Schuleinschreibung an der Grundschule in Hafenlohr laut Pressemitteilung der Grundschule in diesem Jahr auf postalischem Wege statt.
Am Montagabend begrüßte Hafenlohrs Bürgermeister Thorsten Schwab zur ersten Gemeinderatssitzung im Jahr 2021. Er teilte dem Gremium mit, dass die Eiche am Bauhof gefällt wurde.
Zu einem Unfall mit 2500 Euro Schaden kam es am Donnerstagmorgen, gegen 5.20 Uhr, im Kreisverkehr in Hafenlohr. Die 50-jährige Fahrerin eines Mitsubishi Colt wollte aus Richtung Hafenlohr kommend in den Kreisverkehr einfahren.
Bürgermeister Thorsten Schwab sprach am Samstagabend über die sozialen Netzwerke rund 60 Minuten live zu seinen Bürgern. Zuschauen konnte man über die Webseite der Gemeinde, aktiv teilnehmen über Facebook und Zoom. Mit der Resonanz zeigte ...
Vor 150 Jahren erlitt ein Rechtenbacher beim örtlichen Neujahrsschießen tödliche Verletzungen. Wie das Würzburger Abendblatt am 16. Januar 1871 berichtet hat, starb der 64-jährige Johann Ebert am 12.
Ansonsten hat sich die Bevölkerung Donnerstagnacht laut der Polizei Marktheidenfeld an die Corona-Regelungen gehalten. Es gab jedoch eine Unfallflucht in Marktheidenfeld.
"Ich danke dem Herrgott, dass er mich so durchs Leben geführt hat", sagt Alfred Ritter, der an diesem Samstag seinen 75. Geburtstag feiert. Alfred Ritter, gerne auch "Fredi" genannt, wurde am 19.
Sie ist laut Expertenaussage nicht mehr verkehrssicher, die Treppe am Sandrain. "Jede Stufe ist da einzigartig und der Handlauf so nicht verwendbar", erklärte Bürgermeister Thorsten Schwab in der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres.