Es war ein hartes Stück Arbeit, was die Schülerinnen und Schüler der Welzbach Grundschule im Vorfeld geleistet hatten. Kraft und besonders Ausdauer waren gefordert.
Als Ersatz für die wegen Corona ausgefallenen Kreativwochenenden auf der Gamburg im Mai und Juni haben, hat sich die Kunstschule Gamburg kurzfristig entschieden, vom 3. bis 4.
2019 feierten die Gamburg und das Deutschordensmuseum Bad Mergentheim, das seit 2020 als „Residenzschloss Mergentheim“ firmiert, das Jubiläum „Gemeinsam 800 Jahre“ anlässlich der 800 Jahre Barbarossa-Fresken im Rittersaal der Gamburg und der 800 ...
Mit der zunehmenden Lockerung der Corona-Verordnungen kehrt auch auf der Gamburg ob der Tauber wieder mehr Leben ein. Familie von Mallinckrodt freut sich als Eigentümer über die Geduld und das Verständnis der meisten Besucher angesichts der ...
"Das Land unterstützt die Eigentümer und Besitzer von Kulturdenkmalen bei deren Erhaltung und Pflege. Ich freue mich, dass erneut Fördermittel auch in den Main-Tauber-Kreis hierfür fließen und zwei konkrete Projekte unterstützt werden", so der ...
Ab 13. Juni werden auf der Gamburg ob der Tauber wieder durchgehende Führungen während der regulären Öffnungszeiten an Wochenenden und Feiertagen oder auf Anfrage angeboten, heißt es in einer Pressemitteilung.
Ab Donnerstag, 21. Mai, Christi Himmelfahrt, werden die Tore der Gamburg ob der Tauber wieder geöffnet. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen wird es bis auf weiteres keine regulären Führungen geben.
Warum einer der Herren von Mallinckrodt 1980 ausgerechnet die heruntergekommene Gamburg ob der Tauber gekauft hat, ist eine der vielen kuriosen Geschichten der Familie von Mallinckrodt.
Vergessene Ehefrauen, verletzte Greifvögel, unerreichbare Geschenke und dankbare Kinder: Was ein Pannenhelfer vom ADAC in 32 Jahren an Weihnachten schon alles erlebt hat.
Die L506 wird in der Zeit von Montag, 28. Oktober bis voraussichtlich Freitag, 1. November zwischen Gamburg und Bronnbach wegen Holzeinschlag im Gemeindewald Werbach für den gesamten Verkehr gesperrt.
Der 113. Europäische Kulturweg des Archäologischen Spessartprojekts (ASP) zwischen Gamburg, Niklashausen, Höhefeld und Bronnbach wird am Sonntag, 13. Oktober, eröffnet. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Mit dem Titel „Gracias a la vida – Danke dem Leben“ sang Mercedes Sosa in den 70er Jahren für die Menschen Südamerikas und schuf eine Hymne auf die Sonnen- und Schattenseiten des Lebens.
Einen Schaden von circa 1500 Euro hinterließ ein Unbekannter mit seinem Wagen an einem parkenden Daimler-Chrysler SLK in Werbach-Gamburg. Der Wagen parkte am Montag, zwischen 12.30 und 13.30 Uhr, in der Bahnhofstraße vor Gebäude 13.