Das Weikersheimer Unternehmen bdtronic verabschiedete kürzlich einen langjährigen Mitarbeiter in den Ruhestand: Helmut Müller war seit 1996 als Softwareentwickler und später als Elektrokonstrukteur für das Unternehmen tätig, heißt es in einer ...
Einige Generationen von Weikersheimern haben hier schon die Schulbank gedrückt: Im „Raum 18“ der heutigen Gemeinschaftsschule (GMS) herrschte durch den ehrwürdigen Stufen-Aufbau mit Klappsitzen eine universitäre Hörsaalatmosphäre, wenn der Lehrer ...
Am 14. Februar ist Valentinstag – und die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zogen in den vergangenen Jahren mit ihrer Aktion „Küss mich! im Schloss“ viele Menschen an.
Die Stadt Weikersheim freut sich, dass einige der großformatigen Fotografien der letzten Foto.SCHAU! unter dem Thema „Stille“ für einen guten Zweck versteigert werden können, heißt es in einer Pressemitteilung des Städtischen Kulturamts Weikersheim.
Die Schüler der Klassenstufe vier und deren Eltern stehen in Kürze vor der Entscheidung, welche weiterführende Schule sie im Schuljahr 2021/22 besuchen werden. Pandemiebedingt kann der jährliche Informationsnachmittag, an dem das Schulleben, ...
Dem verlängerten Lockdown fallen nun in der TauberPhilharmonie auch alle Veranstaltungen im Februar zum Opfer. Abgesagt werden muss das Klavierkonzert mit Marc-André Hamelin (6.
Unter dem Motto „Brot kaufen & dabei Gutes tun“ spendete Bäckerei Schmitt mit ihren Filialen in Weikersheim, Creglingen und Tauberrettersheim für jedes im Dezember verkaufte Brot 20 Cent an den Verein der Freunde und Förderer des ...
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg unterstützen auch in diesem Jahr die Aktion „Herzkissen“ – in einer coronakonformen Variante: Freiwillige Helferinnen und natürlich auch Helfer erhalten gepackte Nähsets, mit denen sie die ...
Voller Geschichten und Schätze ist Schloss Weikersheim – und das seit Jahrhunderten. Wie alle Monumente im Land ist die einstige Grafenresidenz derzeit wegen der Corona-Pandemie geschlossen und nur das Weikersheimer Team der Staatlichen Schlösser ...
Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen wurde der Lockdown von der Bundesregierung und vom Land Baden-Württemberg bis einschließlich 31. Januar verlängert.
Es ist noch ganz dunkel im Pausenhof der Gemeinschaftsschule. Geisterhaft huschen ein paar Schüler an farbig angestrahlten Bäumen vorbei. Und erste Kerzen vertreiben die Dunkelheit.
Bundesweit lesen jedes Jahr rund 600.000 SchülerInnen der 6. Klassen beim Vorlesewettbewerb um die Wette. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands.
Dem amerikanischen Aphorist Mason Cooley wird die Bemerkung zugeordnet, dass das Lesen uns mit an einen anderen Ort nimmt, wenn wir bleiben müssen, wo wir sind.