Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Ärger um Zensus: Streit um Einwohnerzahlen: Hessische Städte klagen

Ärger um Zensus

Streit um Einwohnerzahlen: Hessische Städte klagen

    • |
    • |
    • |
    Beim Streit um die Einwohnerzahl geht es teils um hohe Millionensummen. (Symbolfoto)
    Beim Streit um die Einwohnerzahl geht es teils um hohe Millionensummen. (Symbolfoto) Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

    Im Streit um die korrekte Einwohnerzahl in mehreren hessischen Städten spitzen sich die Auseinandersetzungen mit dem Statistischen Landesamt weiter zu. Die Fronten sind verhärtet - nun sollen Gerichte entscheiden. Hanau, Fulda, Gießen und Rotenburg haben bereits Klagen auf den Weg gebracht, Kassel dürfte in Kürze folgen.

    Für viele Städte in Hessen hatte es im vergangenen Jahr ein böses Erwachen gegeben, als das Hessische Statistische Landesamt (HSL) das Ergebnis des jüngsten Zensus bekanntgegeben hat. Schlagartig hatten sie zum Teil erheblich weniger Einwohner als angenommen.

    Das hat handfeste Folgen für die Kommunen, denn von der Einwohnerzahl hängt eine Vielzahl von Zuwendungen und Zuschüssen des Landes ab, wie Désirée Christofzik, Professorin für Finanzwissenschaft an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, erklärt.

    Steigender Bedarf an Kitas und Wohnungen

    Insgesamt 41 hessische Kommunen legten Widerspruch gegen die Zensusbescheide des HSL ein. Die Städte bezweifeln, dass bei der Berechnung des jüngsten Zensus methodisch alles korrekt abgelaufen ist und werfen der Landesbehörde Intransparenz vor. Die Städte haben nach eigener Auffassung die genaueren und aktuelleren Zahlen. Sie wundern sich über den angeblichen Bevölkerungsrückgang, den der steigende Bedarf an Wohnraum und Kitaplätzen, den sie beobachten, spricht nach ihrer Ansicht eher für einen Zuwachs.

    Das HSL wies vor knapp einem Monat alle Widersprüche zurück. Das im Zensus angewandte statistische Verfahren sei wissenschaftlich fundiert und vom Bundesverfassungsgericht bestätigt. Die Frist, sich juristisch gegen die von der Landesbehörde ermittelte Zahl zu wehren, läuft in wenigen Tagen ab.

    Das Hanauer Rathaus war bislang der Vorreiter in der Auseinandersetzung der hessischen Städte mit dem Statistischen Landesamt. Den Weg zu den Verwaltungsgerichten suchen jetzt aber auch andere Städte wie Fulda, Gießen und Rotenburg. (Archivfoto)
    Das Hanauer Rathaus war bislang der Vorreiter in der Auseinandersetzung der hessischen Städte mit dem Statistischen Landesamt. Den Weg zu den Verwaltungsgerichten suchen jetzt aber auch andere Städte wie Fulda, Gießen und Rotenburg. (Archivfoto) Foto: Michael Bauer/dpa
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden