Möglicherweise wird schon bald ein neuer Bundestag gewählt. Die AfD will darauf vorbereitet sein. Sie hat vor allem nach ihren jüngsten Erfolgen bei den drei Landtagswahlen im Osten Oberwasser.
Bei der AfD zieht sich die Gründergeneration allmählich zurück. Der bisherige Parteichef Gauland verabschiedet sich in Braunschweig, sein Lieblingskandidat Chrupalla übernimmt.
Ist Wein aus einer israelischen Siedlung in den Palästinensergebieten ein israelisches Produkt? Darum tobt seit Jahren ein hochpolitischer Streit. Nun hat der Europäische Gerichtshof entschieden - und in Israel heftigen Protest ausgelöst.
Die AfD kämpft beharrlich darum, einen Vizepräsidentenposten im Bundestag zu bekommen. Nun blitzt sie mit dem Wunsch ab, ganz kurzfristig einen neuen Wahlgang auf die Tagesordnung zu setzen.
Der ARD-Moderator Constantin Schreiber will Hass im Netz, Fake News und „Lügenpresse“-Vorwürfen etwas entgegensetzen. Deshalb hat er eine Stiftung gegründet.
Niemand in der AfD fällt nach Einschätzung der internen „Arbeitsgruppe Verfassungsschutz” so häufig durch mehrdeutige oder problematische Aussagen auf wie Björn Höcke. Das tut seiner Popularität in der Partei aber bisher keinen Abbruch.
Dass Herbert Grönemeyer auf der Bühne laut wird und sich gegen Rechts stark macht, ist nichts Neues. Jetzt löst ein Video Wirbel aus, der Name des Nazi-Einpeitschers Goebbels fällt.
Zwei Leipziger Kitas wollen Schweinefleisch von ihrer Speisekarte streichen - und sorgen damit bundesweit für Schlagzeilen. Nach heftiger Kritik an dem Beschluss macht der Kita-Chef am Abend einen Rückzieher.
Die deutsche Kapitänin Carola Rackete hat die Nacht erneut im Hausarrest verbracht. Auch wenn dieser nun aufgehoben werden sollte. Die Wirren um die 31-Jährige wären damit längst nicht am Ende.
Nach dem Auftritt von Horst Fyrguth und Freunden am Freitag (wir berichteten) begeisterte am Samstag Frederic Hormuth mit astreinem politischen Kabarett auf der Klein-Kunst-Bühne im Weinhof Ruthardt in Lauda.
Extremisten von rechts und links, Islamisten und Reichsbürger: Zahlreiche zum Teil gewaltbereite Gruppen stellen die freiheitliche Demokratie in Frage. Der neue Verfassungsschutzbericht gibt einen Überblick.
Andrea Nahles tritt nach den SPD-Wahlniederlagen die Flucht nach vorne an. Personalquerelen will sie beenden - und stellt sich an der Fraktionsspitze zur Neuwahl.
Der Bundestag berät demnächst über den Entzug der Staatsbürgerschaft bei IS-Kämpfern mit Doppelpass. Doch das Bundesinnenministerium will dieses Jahr noch weitere Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht auf den Weg bringen.
In der Hauptstadt und andernorts gehen Linksautonome auf die Straße. Bundesweit mobilisieren die Gewerkschaften. Der DGB will europäische Antworten auf drängende Probleme ins Zentrum rücken.
Früher flogen zum 1. Mai in Berlin und Hamburg häufig Steine. Wie im Vorjahr war es dieses Jahr dort zunächst aber deutlich ruhiger. Dafür musste die Polizei auch in anderen Städten eingreifen.