Ein buntes Programm war bei der Adventsfeier mit Seniorenehrung der Gemeinde Sand geboten. Rund 180 Senioren waren in die Sport- und Kulturhalle gekommen.
Der Gemeinderat hat beschlossen, Modernisierungen der Schießanlage zu bezuschussen. Auch Energieeinsparungen waren ein Thema der Sitzung. Und das geplante Allianzbad.
Bei ihrem Jubiläum ehrte die Sander CSU nicht nur verdiente Mitglieder, sondern nahm auch gleich fünf neue auf. Lobende Worte gab es auch von der politischen Konkurrenz.
Was macht die Berliner Mauer mitten in Sand? Und wo kommt der Trabi her? Antworten auf diese Fragen gab am Wochenende das Blasorchester Sand mit einem Sprung rückwärts.
Mit einem klaren Ergebnis von 100 Prozent wurde Wolfgang Brühl zum Landratskandidaten der Haßberge-SPD nominiert. Die Partei stellte ferner ihre Kreistagskandidaten vor.
Wo sind noch Gruppen, die am Sander Faschingszug mitmachen wollen? Sie können sich am 17. Januar anmelden. Das Faschingskomitee im Hintergrund steht bereits.
Vor allen Dingen kleine und mittlere Kommunen kommen bei der Sicherheit im Internet an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Die „Lebensregion Plus“ soll das ändern.
Mit einem Festabend feierte der SPD-Ortsverein Sand sein Jubiläum. Auch zwei Teilnehmer von der „Wieder-Gründungsversammlung“ im Jahr 1963 waren dabei.
Der Sander Gemeinderat befasste sich erneut mit der Maximalhöhe von Grundstücks-Einfriedungen. Eine Bürgerversammlung soll Volkes Willen dazu erkennbar machen.
Es geht nicht ums Wettwandern, sondern um Gemeinschaft. Deshalb waren in der Sander Flur Kleinkinder ebenso unterwegs wie Senioren. Und der eine oder andere Prominente.
Zweimal hat er für den Landtag kandidiert, lange war er SPD-Kreisvorsitzender, dann wurde es lokalpolitisch ruhig um ihn. Jetzt mischt Wolfgang Brühl wieder ganz oben mit.
Wer wird Wilhelm Schneider bei der Wahl zum Landrat im Kreis Haßberge herausfordern? Bislang war alles ruhig, jetzt hat die SPD eine Nominierungsversammlung anberaumt.