Die Filmbranche meldet Zahlen, die so schlecht sind wie seit Jahrzehnten nicht. Trend oder nur vorübergehende Statistik-Delle? Und wie sieht's in der Region aus?
Das Festival zeigt ab 8. November italienische Autorenfilme in Originalsprache. Zum Central-Kino auf dem Bürgerbräu-Gelände hat dieses eine ganz besondere Verbindung.
Mit dem Umzug des Central aufs Bürgerbräu-Areal endet auch die Ära der ehrenamtlichen Mitarbeiter. Das neue Kino wird professioneller und hat ein überraschendes Angebot.
Eine Ära geht zu Ende. Das genossenschaftliche Programmkino verlässt die Mozartschule für einen Neubeginn in der Zellerau. Nicht nur der Name ist künftig etwas anders.
Mit dem Umzug in die Zellerau startet das Central-Kino eine neue Betriebsform. Dabei wollte auch das Casablanca-Kino mitmachen. Jetzt ziehen die Ochsenfurter zürück.
Das Genossenschaftskino bekommt wegen der geplanten Vergrößerung eine neue Betriebsform mit hauptamtlicher Geschäftsführung Festangestellten, doch für die ehrenamtlichen Helfer soll weiterhin noch Platz sein.
Elf Spiel- und Dokumentarfilme sind bei den italienischen Filmtage im Central Programmkino zu sehen. Sie schauen mal kritisch, mal heiter-sarkastisch auf eine brüchige Gesellschaft und italienische Vitalität.
Mit dem Umzug auf das Bürgerbräu-Gelände soll der Kinobetrieb völlig neu strukturiert werden: mit eigener Betriebsgesellschaft, festem Personal - und ohne die Ehrenamtlichen. Das sorgt für Unmut.
Das alte Bürgerbräu-Gelände wird zum riesigen Kreativzentrum. Und an einem der städtebaulich ambitioniertesten Projekte Würzburgs geht es sichtlich voran.
Franz Scheiner, Cineast und Inhaber einer traditionsreichen Würzburger Druckerei, stellt am Sonntag, 22. Februar, um 11 Uhr im Central Programmkino in der Hofstraße eine gefühlvolle Tragikomödie über ein falsches Bolschoi-Orchester in Paris und ...
Die Genossen haben entschieden: Das Central Programmkino soll mittelfristig aus der Mozartschule in das neue Kulturquartier auf dem Bürgerbräu-Gelände in der Zellerau umziehen.
Am Mittwochabend beschäftigen sich die Genossen des „Central“ ab 19.30 Uhr im Matthias-Ehrenfried-Haus mit der Zukunft ihres Programmkinos: Soll das „Central“ von der Mozartschule in den Luisengarten ziehen oder auf das ...