Mit einem klaren Ergebnis von 100 Prozent wurde Wolfgang Brühl zum Landratskandidaten der Haßberge-SPD nominiert. Die Partei stellte ferner ihre Kreistagskandidaten vor.
Der Gemeinderat in Kirchlauter diskutierte über die Schulanlage „Obere Heuernte“ in Ebelsbach. Seit einiger Zeit herrscht Unklarheit, wer der eigentliche Eigentümer ist.
Holzwürmer machten dem Obergeschoss zu schaffen. Nun ist die Förderung gesichert und die Außensanierung kann beginnen. So viel werden die Baumaßnahmen kosten.
Einen seltenen Geburtstag feierte am Montag in Pettstadt Maria Margaretha Schneider. Sie wurde 100 Jahre alt. Dazu fanden sich die „lokale Prominenz“ und Gratulanten ein.
Der Anschluss von Pettstadt an die Kläranlage Kirchlauter stand im Mittelpunkt der Gemeinderatssitzung, zudem die elektronische Läutanlage des Pettstadter Gemeindehauses.
Seit Jahren streiten die Mitglieder des Schulverbands darüber, wem die Ebelsbacher Schule gehört. Es geht nicht nur um das Gebäude, sondern auch um eine Menge Geld.
Seit Samstag steht Johanna Bamberg-Reinwand an der Spitze der Sozialdemokraten im Haßbergkreis. Und sie hat schon ein paar Ideen, was ganz schnell anders werden soll.
Bei der Eröffnung des Lehrpfades „Natur-Genuss-Kirchlauter“ betonten alle Redner die Schönheit der heimischen Natur, die ihren Betrachtern so vor Augen wird.
Die Sanierung wäre einfach zu teuer. Darum hat die Scheibentauchkörperkläranlage von Pettstadt in naher Zukunft ausgedient. Doch für die neue Lösung ist nicht viel Zeit.
Die Kläranlage von Pettstadt muss saniert werden. Verschiedene Varianten wurden dem Gemeinderat Kirchlauter jetzt vorgestellt: Erneuern oder an die Kläranlage in Kirchlauter anschließen.
Moderator Ewald Stretz wusste es genau: Warum Bürgermeister Karl-Heinz Kandler und stellvertretender Landrat Michael Ziegler das Faß so gar nicht zum Laufen brachten.