2019 war ein denkwürdiges Jahr in der Formel 1. Die Königsklasse des Motorsports feierte in China ihren 1000. Grand Prix der Geschichte, Mercedes sicherte sich zum sechsten Mal in Serie beide WM-Titel.
259 Tage nach dem Start in Australien endet die Formel-1-Saison. In Abu Dhabi will Weltmeister Lewis Hamilton seinen 250. Grand Prix veredeln. Sebastian Vettel möchte mit Schwung in die Winterpause.
Ayrton Senna bleibt unvergessen. Die Erinnerung an die brasilianische Formel-1-Ikone ist in São Paulo auch 25 Jahre nach seinem Tod ungebrochen. Sportlich darbt die motorsportverrückte Nation - kein Fahrer im Feld.
Formel-1-Pilot Antonio Giovinazzi fährt auch 2020 an der Seite von Routinier Kimi Räikkönen für den Rennstall Alfa Romeo. Der Vertrag mit dem 25 Jahre alten Italiener werde um ein weiteres Jahr verlängert, teilte das Team mit.
Die Entscheidung ist gefallen: Lewis Hamilton ist vorzeitig wieder Formel-1-Champion. Schon zwei Rennen vor Saisonschluss ist der Mercedes-Pilot nicht mehr einzuholen.
Bereits Platz acht reicht Lewis Hamilton am Wochenende in den USA zum Gewinn seines sechsten Formel-1-Titels. Am Ende seiner Karriere ist der britische Ausnahmefahrer damit aber noch lange nicht angekommen.
Die Formel 1 gerät in der Klimadebatte unter Zugzwang. Auch Topstars der Rennserie wie Lewis Hamilton und Sebastian Vettel machen sich für ein Umdenken stark.
Formel-1-Fahrer Kimi Räikkönen verrät zu seinem 40. Geburtstag allerhand Privates - in einem lustigen Interview mit der Boulevardzeitung „Blick” in seiner Wahlheimat Schweiz.
Kimi Räikkönen ist aus der Formel 1 nicht wegzudenken. Der älteste Pilot im Feld wird am 17. Oktober 40 Jahre alt. Einen Langzeitrekord könnte er nächste Saison knacken. Räikkönen hat dazu seine ganz eigene Sicht.
Kimi Räikkönen ist von seiner fast zwei Jahrzehnte langen Formel-1-Zugehörigkeit selbst überrascht. Der finnische Alfa-Romeo-Pilot ist bereits seit 2001 in der Motorsportkönigsklasse aktiv.
Seit diesem Jahr erst ist Mattia Binotto Ferrari-Teamchef. Der Mann mit der Harry-Potter-Brille muss zwischen Sebastian Vettel und Charles Leclerc vermitteln. Seine Moderationskünste entscheiden auch über seine Zukunft bei der Scuderia.
Nachwuchs-Rennfahrer Mick Schumacher strebt in die Königsklasse des Motorsports. „Ja, die Formel 1 ist ganz klar mein Ziel”, bekräftigte der 20 Jahre alte Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher in einem Interview des ...
Sebastian Vettel schwächelt zu Beginn des Großes Preises von Russland in Sotschi und wird im Formel-1-Training nur Fünfter. Sein Ferrari-Teamkollege ist deutlich schneller unterwegs. Die Bestzeit setzt überraschend ein Niederländer im Red Bull.
Nach drei Siegen von Ferrari nacheinander steht Mercedes vor dem Formel-1-Rennen in Sotschi unter Druck. Beim Großen Preis von Russland gab es seit der Premiere 2014 ausschließlich Erfolge der Silberpfeile - das könnte sich nun aber ändern.
Die Einsprüche des Formel-1-Rennstalls Alfa Romeo Racing gegen die Zeitstrafen ihrer beiden Piloten beim Großen Preis von Deutschland sind zurückgewiesen worden.