Das nächste Konzert am Sonntag, 24. November, 17 Uhr in Schloss Homburg am Main (Markt Triefenstein) führt mit Lautenmusik in die Zeit Leonardo da Vincis, dessen Todestag sich 2019 zum 500. Mal jährt.
Leonardo da Vinci hat die Mona Lisa gemalt - klar. Doch wie sieht es mit anderen bekannten Gemälden aus? Kennen Sie den Künstler oder sind Sie ein Kulturbanause? Finden Sie es heraus!
Tapeten haben ein Comeback hingelegt. Vor allem werden gerne einzelne Wände in Papier gekleidet - und das mit starken Motiven. Auch Fotodrucke sind beliebt.
Schon Monate vor der Eröffnung einer Ausstellung im Louvre zum 500. Todestag des Künstlers Leonardo da Vinci hat der Ansturm auf Tickets begonnen – mit präzisem Timing.
Frage an Leser: Wie ist es bei der Main-Post? 20.08.2019
Sollte es etwas geben wie Objektivität in der Kunst, wären Ryan und Trevor Oakes zwei ihrer führenden Vertreter. Mit wissenschaftlicher Präzision zeichnen die Zwillingsbrüder ihre Umwelt ab.
Der Italiener Leonardo Da Vinci gilt als einer der berühmtesten Maler, Bildhauer und Gelehrten aller Zeiten. An seinen Todestag vor 500 Jahren erinnert die Deutsch-Italienische Gesellschaft Società Dante-Alighieri nun mit einem genussreichen ...
Was haben Leonardo Fibonacci, die Philosophie und die atonale Musik mit bildender Kunst zu tun? Wieland Gsell, der in seinem anderen Leben Bürgermeister von Zellingen ist, zeigt mit seiner Ausstellung in der ehemaligen Synagoge von Arnstein die ...
Franco Zeffirelli hatte eine ganz eigene Vorstellung davon, wie Opern in Szene zu setzen seien. Seine Inszenierungen waren üppig und bunt wie ein Tizian-Gemälde. Der Mensch Zeffirelli galt als widerborstig und provokativ.
An der Grundschule Theres beschäftigten sich die Kinder einen Tag lang mit Leben und Werk des Universalgenies Leonardo da Vinci. Er starb vor genau 500 Jahren.
Am Montag, den 27. Mai hatte die Nikolaus-Fey-Mittelschule Wiesentheid im Rahmen der Berufsorientierung einen ganz besonderen Gast: Richard Betz (Zimmerer, Architekt und Theaterer) alias „Paul Ballmer“, der die Höhen und Tiefen seines bewegten ...
“Gezogen von meinem gierigen Verlangen ?, süchtig, die große Fülle der verschiedenen und seltsamen Gestaltungen der kunstfertigen Natur zu sehen, kam ich nach einigem Umherwandern zwischen den düsteren Felsen zum Eingang einer großen Höhle, ...
Zwischen Frankreich und Italien lief nicht alles rund in den vergangenen Monaten. Doch zum 500. Todestag des Universalkünstlers Leonardo da Vinci werden Spannungen ausgeblendet.
Wie ein Kuriositätenkabinett wirken die Maschinen Leonardo da Vincis aus Sicht des 21. Jahrhunderts. Die einzige große Ausstellung in Deutschland zum 500. Todestag des Künstlers ist nun in Tübingen zu sehen.