Markus Lüpertz gehört neben Gerhard Richter und Georg Baselitz zu den deutschen Maler-Weltstars. Einer seiner Schüler zeigt seine Bilder jetzt in Würzburg.
200 Gemälde und Zeichnungen des Künstlers Markus Lüpertz werden in einer neuen Ausstellung gezeigt. Die Arbeiten sind von der Liebe des Künstlers zum Film inspiriert.
Früher galt als gottgefälliges und großherziges Werk, wer Geld für Fenster einer Kirche spendete. In unseren Tagen will sich Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder in die Schar dieser frommen Menschen einreihen.
Ein „First Baby” in der UN-Vollversammlung, eine völlig überraschende Ehre für einen Rapper und ein plötzlich politischer Popstar. 2018 war bei den Promis viel los. Und es gab auch traurige Nachrichten.
Vor fünf Monaten überraschte Altkanzler Schröder mit einer Blitzhochzeit in Seoul - seine fünfte Ehe. Nun feiern er und seine neue Liebe Soyeon Kim in edlem Rahmen nach.
Eine nicht alltägliche Ausstellung von Grafiken aus der Werkstatt von Markus Lüpertz, einem der weltweit bekanntesten und renommiertesten bildenden Künstler der Republik, ist derzeit im „Engelsaal“ des Kunstvereins.
Erneut ist der Künstler Markus Lüpertz bestohlen worden. Das erste Mal traf es ihn in seinem Atelier in Brandenburg, jetzt in der Gießerei seines Vertrauens in Düsseldorf. Der 76-Jährige soll geschockt sein.
Nach dem Diebstahl einer wertvollen Skulptur des Künstlers Markus Lüpertz sucht die Polizei weiter nach den Tätern. Der Wert der Bronzefigur „Athene” belaufe sich nach Angaben von Lüpertz auf mehrere hunderttausend Euro, sagte eine ...
Am Tag der Einheit war es soweit: Die Berliner Staatsoper ist wieder offen. Lange mussten Daniel Barenboim, Jürgen Flimm und das Ensemble auf diesen Abend warten.
Acht Kanzler und ihr Verhältnis zur Kunst - das ist ein Kapitel mit vielen Überraschungen. Einer wollte Dichter werden, ein anderer sagte der Mona Lisa ein „dämliches Grinsen” nach.
Linolschnitt? Ich weiß, was Sie jetzt denken, aber Sie irren sich: Die grafische Technik taugt nicht nur als Betätigungsfeld für Schüler. Eine Geschichte zur Ehrenrettung.
Linolschnitt? Kennt man aus der Schule. Doch auch große Künstler haben mit dem Material gearbeitet. Dies zeigt eine Ausstellung im Würzburger Museuem im Kujlturspeicher.
Markus Lüpertz und Friedhelm Hofmann im Gespräch: Wie sich herausstellt, haben Kunst und Kirche mehr gemeinsam, als man gemeinhin vielleicht denken würde.