Der ehemalige „Club”-Coach Michael Köllner wird neuer Trainer beim Fußball-Drittligisten TSV 1860 München. Die Verpflichtung des 49-Jährigen gaben die „Löwen” bekannt.
Die Würzburger fügen Aufsteiger Waldhof Mannheim die erste Niederlage nach 29 Spielen zu. Trainer Michael Schieles Veränderungen zahlen sich prompt aus.
Wie der 35-jährige Regionalliga-Schiedsrichter zu seinem Hobby kam, was seine schönsten Erlebnisse waren und warum die Kickers einmal die Zellerau ungeduscht verließen.
Der Ex-Club-Trainer hat trotz seiner Beurlaubung im Februar allerhand zu tun. Er fühlt sich bereit für einen neuen Job. Ein Gespräch über die Förderung von Fußballern.
Der neue Co-Trainer der Würzburger Kickers verrät, dass er erst überlegen musste, ehe er den Job antrat und dass man mit Spielern heute anders umgehen muss als früher.
Wie bei jeder Hauptversammlung des Fanclubs "Die Vorzeigefranken" setzte sich Präsident Herbert Spath auch bei der jüngsten Veranstaltung in der "Bräuscheuere" mit den Aktivitäten des 1. FC Nürnberg in der Bundesliga-Verbandsrunde auseinander.
Am Tag nach dem miserablen Abschied aus der Bundesliga verrät der 1. FC Nürnberg, wer den Verein zum Wiederaufstieg führen soll. Der Österreicher Damir Canadi bekommt einen Zweijahresvertrag. Ein Ziel hat der Trainer schon lange.
Es herrscht Unruhe in der Gilde der Fußball-Lehrer. Selbst Erfolg hat einige Trainer in der abgelaufenen Saison nicht vor dem Jobverlust bewahrt. Der Ruf nach besseren Umgangsformen in der Branche wird lauter.
Der 1. FC Nürnberg setzt für die Mission Wiederaufstieg nicht mehr auf Boris Schommers. Als heißer Kandidat für die Nachfolge wird der 49-jährige Damir Canadi gehandelt.
Boris Schommers hat beim 1. FC Nürnberg keine Trainerzukunft. Der Interimscoach wird nicht befördert und verlässt den „Club”. Wer soll die schwere Mission Wiederaufstieg in Angriff nehmen? So einiges deutet auf einen Österreicher hin.
Die Fans verabschieden Rekordabsteiger 1. FC Nürnberg emotional und erstligareif. Nach dem neunten Bundesliga-Absturz muss sich der „Club” neu aufstellen. Die Trainerfrage soll rasch geklärt werden.
Nach dem feststehenden Abstieg des 1. FC Nürnberg aus der Fußball-Bundesliga hat Interimstrainer Boris Schommers seinen Wunsch bekräftigt, die Franken in der kommenden Saison als Chefcoach betreuen zu wollen.
Der Elfmeter-Fehlschuss und der entgangene Sieg gegen die Bayern dürften den Klassenerhalt kosten. Aber der Club bleibt bei seiner positiven Realitätsverweigerung.
Nürnbergs ehemaliger Trainer Michael Köllner hat sich verstimmt über seinen Nachfolger Boris Schommers geäußert. Schommers war zunächst Assistent von Köllner und wurde nach der Trennung vom Aufstiegscoach am 12. Februar befördert.