Schwierige Organisation, hohe Hürden: Für Amateure wird es in Deutschland immer komplizierter, Radrennen zu veranstalten. Präsident Scharping fordert zum Dialog auf.
Auch nach der Übernahme der World-Tour-Lizenz durch die Israel Cycling Academy wird sich Katusha weiterhin als Sponsor engagieren, teilte das bisherige Rad-Team Katusha-Alpecin mit.
Auch 53 Jahre nach dem Sieg von Rudi Altig auf dem Nürburgring muss Deutschland weiter auf einen Straßenrad-Weltmeister warten. Ackermann steigt aus, auch für Degenkolb reicht es nicht.
Geht das lange Warten auf den ersten deutschen Straßenrad-Weltmeister seit 1966 zu Ende? Die Chancen sind eher gering, dafür müsste es schon zu einem eher unwahrscheinlichen Massensprint kommen.
Die deutsche Mannschaft droht bei der Rad-WM in den Straßenrennen leer auszugehen. Nach drei Nullnummern im Juniorenbereich und bei den U23-Männern bleiben nur noch die Eliterennen am Wochenende. Doch auch dort sind die Chancen eher gering.
Seit dem Sieg von Rudi Altig 1966 wartet Deutschland auf einen Straßenrad-Weltmeister. Pascal Ackermann könnte laut Bundestrainer Jens Zemke die Nachfolge antreten.
Seit dem Triumph von Rudi Altig 1966 wartet Deutschland bei der Straßenrad-WM auf einen Nachfolger. Auch in diesem Jahr werden Pascal Ackermann und John Degenkolb allenfalls Außenseiterchancen zugerechnet.
Das WM-Rennen in Yorkshire ist eigentlich wie maßgeschneidert für John Degenkolb. Doch der Klassikerspezialist wartet seit gut 32 Wochen auf einen Sieg. Auch wenn er nicht mehr alleiniger Kapitän ist, freut sich der Thüringer auf den England-Trip.
Das Happy End für Tony Martin bleibt aus. Zwölf Tage nach seinem Sturz bei der Vuelta fährt der Rekord-Weltmeister mit Platz neun an einer Medaille vorbei. Den Sieg holt sich Titelverteidiger Rohan Dennis.
Nur zwölf Tage liegen zwischen seinem heftigen Sturz bei der Vuelta und dem heutigen Einzelzeitfahren. Reicht die Zeit? Radprofi Tony Martin rechnet sich jedenfalls Chancen aus. Auch weil ihm der WM-Kurs gefällt und das Wetter mitspielen könnte.
Die Zuversicht ist beim Rekord-Weltmeister wieder da. Die Strecke im WM-Einzelzeitfahren könnte Tony Martin liegen. Nur die Schmerzen im Zuge des schlimmen Sturzes bei der Vuelta machen ihm noch zu schaffen. Das Ziel ist aber eine Medaille.
Auch kurz vor dem Ende der Radsport-Saison steht WM-Teilnehmer Nils Politt weiter vor einer ungewissen Zukunft. Der Zweite von Paris-Roubaix weiß immer noch nicht, ob es bei seinem Team Katusha-Alpecin weitergeht.
Muster ohne Wert oder ernsthafte WM-Prüfung? Deutschland hat zum Auftakt der Rad-WM dank der Frauen Silber im Mixed-Teamzeitfahren gewonnen. Dabei hat Tony Martin noch Probleme. Die meisten Topstars schwänzen die Premiere des neuen Wettbewerbs.
Zum WM-Auftakt gibt es eine Premiere. Ein Mixed-Mannschaftszeitfahren wurde vom Weltverband neu ins Programm genommen. Aus deutscher Sicht womöglich eine gute Wahl, denn die Chancen auf eine Medaille sind in diesem Wettbewerb vielleicht am größten.
Mit einigen Sorgen hat das deutsche Team die Reise zur WM in England angetreten. Zeitfahr-Spezialist Tony Martin ist von schweren Sturzverletzungen gezeichnet.