„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht“, heißt das jüngste Werk von Klaus Schönhoven, der bei der Vorstellung seines Buchs auch auf Aktuelles einging.
„Freiheit und Leben kann man uns nehmen – die Ehre nicht!“ Diesen unvergesslichen Satz sprach der SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzende Otto Wels während der letzten freien Rede in einer ...
Der Historiker und gebürtige Würzburger Klaus Schönhoven kommt am Montag, 10. Juli, in den Max-Dauthendey-Saal der Stadtbücherei, um ein Buch vorzustellen.
Am Samstag, 7. Juni ist der weltweite Tag der Organspende. In Deutschland setzen derzeit etwa 12 000 schwer kranke Menschen ihre Hoffnung in die Transplantation eines Organs. Alleine 8000 Menschen warten auf eine neue Niere.
Zehn, neun, acht, sieben . . . 50 Verkäuferinnen und Verkäufer zählen im Chor zum Start herunter. Punkt 10 Uhr am Donnerstagvormittag öffnet sich die gläserne Eingangstür – und gleich hundertfach strömt die Kundschaft hinein in Würzburgs ...
Nächste Woche hat Würzburg nicht nur einen neuen Oberbürgermeister, sondern auch ein neues stadtbildprägendes Bauwerk am Eingang zur künftigen Fußgängerzone Eichhornstraße.
Würzburgs Innenstadt-Großbaustelle Nummer eins, der Neubau des Geschäftshauses „Hof Emeringen“ im Geviert oberer Markt, Eichhorn-, Martin- und Otto-Wels-Straße geht auf die Zielgerade.
Neue Nachrichten von Würzburgs Großbaustelle am oberen Markt: Mit einem städtischen Weihnachtsgeschenk wird es entgegen früherer Ankündigung nichts mehr.
An Würzburgs prominentester Innenstadt-Baustelle war am Freitagmittag Richtfest: Rund 200 Gäste trafen sich auf Einladung des Bauherrn, der Freier -Hof Emeringen GmbH & Co.
„Ganz schön hoch.“ Das ist derzeit einer der meist gehörten Sätze am oberen Markt. Anlass dazu ist der Geschäftshausbau der Unternehmerfamilie Freier im Geviert Schönborn-, Eichhorn-, Martin- und Otto-Wels-Straße, der nach knapp ...
Im Rathaus erinnert man sich nur ungern an den Februartag, an dem das Gartenamt ohne große Ankündigung die Kugelahorn-Bäume in den vier Sitzrondellen am oberen Markt abrasierte.
Michael Kornell – dieser Name prangt auf einem kleinen Schild an den Resten der alten Volkacher Mainbrücke. Jener Kornell war als einer von zwei SPD-Stadträten seinerzeit mit verantwortlich, dass diese provisorische Brücke nach dem Zweiten ...
Michael Kornell – dieser Name prangt auf einem kleinen Schild an den Resten der alten Volkacher Mainbrücke. Jener Kornell war als einer von zwei SPD-Stadträten seinerzeit mit verantwortlich, dass diese provisorische Brücke nach dem Zweiten ...