
Regional

Todesfälle im Seniorenheim, Corona-Hotspot in Deutschland, Ärger um die Alte Mainbrücke: OB Christian Schuchardt über ein außergewöhnlich herausforderndes Jahr.

Seit Oktober 2019 wurde der Turm der Neubaukirche saniert. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen, doch das staatliche Bauamt Würzburg plant bereits weitere Baumaßnahmen.

Die Bilanz ist bedrückend: Ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie ist die Bevölkerung ausgelaugt und frustriert. Doch es gibt Hoffnung, dass das Ende der Krise naht.

Das Schuhhaus Dielmann mitten in der Würzburger Innenstadt hat geschlossen und macht auch nach dem Lockdown nicht wieder auf. Was sind die Gründe?

Die Pandemie prägt seit zwölf Monaten das Leben in Unterfranken. Was haben Mediziner und Virologen gelernt? Wie werden Patienten behandelt? Ein Überblick über den Stand.
Sport

Dass der 2:1-Sieg des FC Heidenheim bei den Würzburger Kickers völligin Ordnung geht, darüber kann es keine zwei Meinungen geben. Oder doch? Die Trainerstimmen von der PK

Die Würzburger Kickers verlieren mit 1:2 gegen den 1. FC Heidenheim. Abgesehen vom Rothosen-Torwart konnte kein Spieler wirklich überzeugen.

Der Verband bietet trotz abgebrochener Runde die Möglichkeit zum Aufstieg in die Dritte Liga. Doch nicht alle Teams aus der Region werden diese auch wahrnehmen.

Die Rothosen wachen beim 1:2 gegen Heidenheim erst nach dem 0:2-Rückstand auf und unterliegen am Ende verdient.

Das Team von Trainer Ceven Klatt überzeugt im Unterfranken-Duell vor allem in der Defensive. Und hat einen herausragenden Schlussmann zwischen Pfosten.
Sporttabellen anzeigen
Kickers TV
Präsentiert von
Politik

Immer häufiger wählen aus Afrika kommende Migranten die gefährliche Fluchtroute Richtung Kanaren. Doch die Lage in den Flüchtlingslagern der Inseln ist schwierig, bei Migranten und Bevölkerung steigt die Wut.

Der Umfang entspricht fast zehn Prozent der US-Wirtschaftsleistung: Der US-Senat hat das von Präsident Biden gewünschte Konjunkturpaket gebilligt. Eine Zustimmung im Repräsentantenhaus gilt als sicher.

Die Gegner der Corona-Politik hatten sich erneut Leipzig ausgesucht, um ihrem Unmut Luft zu machen. Doch die Autokolonnen fielen kleiner aus als erwartet. Und es gab radelnde Gegendemonstranten.
1

Die Affäre um die Verwicklung von Abgeordneten in Geschäfte mit Corona-Masken zieht Kreise. In der Unionsfraktion ist die Empörung groß.

Das Militär in Myanmar schlägt die Proteste weiter brutal nieder. Doch die Demonstranten zeigen sich unbeeindruckt und setzen ihren Protest gegen die Junta fort. Hunderttausende gehen auf die Straße.
Tipps

Emma Alam kann sich in 15 Minuten 410 unzusammenhängende Wörter merken. Das ist ein Rekord - aber könnten das auch Normalos schaffen?

Um gut durch die Nacht zu kommen, greifen viele Menschen zu rezeptfreien Pillen aus der Apotheke. Gerade bei synthetischen Mitteln ist dies aber keine langfristige Lösung.

Mit dem Verkaufsstart der ersten Schnelltests für Zuhause werden viele Küchentische zum Minilabor. Groß etwas falsch machen kann man bei der Anwendung eigentlich nicht. Doch es gibt ein Nadelöhr.

VW hat für 2026 eine Elektrolimousine angekündigt, die weit über 600 Kilometer mit einer Akkuladung kommen soll und fürs Laden nicht mehr allzu lange an die Steckdose muss. Und: der Fahrer wird entlastet.

Auf deutschen Straßen passieren jährlich tausende Unfälle, oft handelt es sich dabei um Bagatellschäden. Experten erklären, wann man die Polizei rufen sollte.
Wirtschaft

Das Schuhhaus Dielmann mitten in der Würzburger Innenstadt hat geschlossen und macht auch nach dem Lockdown nicht wieder auf. Was sind die Gründe?

Seit 1. Januar gehört das Modehaus Gebrüder Götz einem Familienunternehmen aus Schwaben. Wer der neue Eigentümer ist und was er zur Zukunft des Modehauses sagt.

Seit 1. Januar gehört das Modehaus Gebrüder Götz einem Familienunternehmen aus Schwaben. Wer der neue Eigentümer ist und was er zur Zukunft des Modehauses sagt.

2019 zog die ehemalige Preh-Tochter "Pia Automation" ins Industriegebiet Altenberg. Seitdem rumort es beim Anlagenbauer. Nun geht das Gespenst vom Stellenabbau um.
Serien
Boulevard

Konzerte, Vorträge, Lesungen: Italien will seinen Nationaldichter über das Jahr groß feiern, wenn das pandemiebedingt möglich ist. Auch Prominenz hat sich schon angesagt.

Den Roman-Klassiker der amerikanischen Schriftstellerin Margaret Mitchell ist weltbekannt. Der WDR lässt die Südstaaten-Geschichte jetzt noch einmal erzählen. Warum?

Die amerikanische Mutter kann dem Corona-Lockdown durchaus positive Aspekte abgewinnen. Welche das sind, erzählte sie der „Berliner Zeitung”.

Der Run auf Eintrittskarten ins coronabedingt wochenlang geschlossene Museum Ludwig war am Samstag so groß, dass zeitweise gar nichts mehr ging.

Der Schauspieler hat schon einige Male Ja gesagt. Seine fünfte Ehefrau nun soll deutlich jünger sein als er.

Ted wird geladen, bitte warten...