Auf zehn bis elf Kreisräte wollen die Freien Wähler ihre Mandate im Kreistag steigern. Fraktionschef Ewald Öftring hat sich einen ungewöhnlichen Listenplatz ausgesucht.
Nach 20 Jahren hat der beliebte Ausguck oben auf dem Zabelstein ausgedient. Wegen Baufälligkeit wird die Holzkonstruktion vom THW eingelegt. Ein Besuch auf der Baustelle.
Die Wählergemeinschaft Michelau und Sudrach hat ihre Kandidaten für den Gemeinderat aufgestellt. Sehr zur Freude der Veranstalter waren dabei 101 Wahlberechtigte anwesend. Zum Leiter der Versammlung wurde Siegfried Ständecke gewählt.
Bei der letzten Gemeinderatsitzung. der Gemeinde Michelau im Steigerwald wurde zunächst die Jahresrechnung 2018 vorgestellt. Die Gemeinde hatte zum 31.12.2018 1119 Einwohner.
Der ehemaliger Pfarrvikar Thomas Vadakkemuriyil kam anlässlich der 1. hl. Kommunion seines Großneffen nach Deutschland. Er war vor 5 Jahren das letzte Mal in Deutschland und wird in Zukunft noch weniger oft kommen können.1.
In der Allianz zum Schutz vor Hochwasser längs der Volkach knirscht es. Michelaus Bürgermeister Siegfried Ständecke ist unzufrieden, Vorsitzender Lothar Zachmann kontert.
Damit in ihrem Bereich die Energiewende vorankommt, tun sich 40 Kommunen in Unterfranken zusammen. Effekt am Rande: Für die einzigartige Kooperation gibt es viel Geld.
Streitfall Mittelschule: Der Michelauer Bürgermeister will erst "realistische Sanierungs- und Neubaukosten" sehen, ehe über die Finanzierung durch Sonderumlagen entschieden wird. Oder ist die Entscheidung längst gefallen?
Die Sanierung oder der Neubau des Mittelschulgebäudes in Gerolzhofen bringt für Michelau erhebliche Ausgaben für die kommenden Jahre. Der Gemeinderat sieht Klärungsbedarf.
Beim Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ tut sich eine Kluft zwischen den VG-Mitgliedsgemeinden auf. Nicht alle bieten zusätzliche Eintragungsmöglichkeiten vor Ort an.
Auf großes Interesse stieß die Informationsveranstaltung zur Zukunft der hochgradig sanierungsbedürftigen Schulgebäude am Lülsfelder Weg. Der Dialog ist in Gang gesetzt.