Eine Gruppe von mehr als 80 jungen Leute reist ohne Fahrschein und Mund-Nase-Schutz mit dem Zug. Die Zugbegleiterin wird bepöbelt, Beamte attackiert. Erst als über 300 Polizisten am Ort sind, beruhigt sich die Lage.
Das Komitee gegen Folter des Europarats rügt in einem neuen Bericht Schläge und mutmaßliche Misshandlungen durch türkische Polizisten. Sorgen bereiten dem Gremium außerdem die Haftbedingungen auf der schwer gesicherten Gefängnisinsel Imrali.
Seit Jahrzehnten bekämpft die Türkei die verbotene PKK im Nordirak. Mitte Juni begann sie neue Militäroperationen und baute seitdem ihren Einfluss in der Region aus. Der Irak protestiert, ist aber machtlos.
An einem Dezemberabend fährt der Student am Stadion des Istanbuler Fußballklubs Besiktas vorbei. Dann explodiert eine Bombe. Die Eltern machen der Regierung Vorwürfe.
35 Millionen Menschen, verteilt auf vier Länder – das Siedlungsgebiet der Kurden ist ungefähr eineinhalb mal so groß wie Deutschland, zudem oft abgelegen und unwegsam. Ein Überblick.
Die USA verschärfen ihre Drohungen an die Adresse der Türkei und fordern ein Ende der Offensive des Nato-Partners in Syrien. Mitten in diesen Konflikt platzt ein brisanter Vorfall.
Der türkische Präsident kündigt die Zerschlagung des „Terror-Korridors“ an und schickt seine Streitkräfte nach Syrien. Er könnte einen hohen Preis für die Militäroperation zahlen.
Sie planen einen Urlaub in der türkischen Sonne - und landen im Knast. Oft liegt das an kritischen Einträgen auf Facebook. So geht es derzeit einem Mann aus Hessen.
Einen Monat nach seiner Verhaftung beginnt heute der Prozess gegen den Deutschen Ilhami A. in der Türkei. Dem 46-jährigen Hamburger wird Propaganda für die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK vorgeworfen, wie aus der Anklageschrift hervorgeht, ...
Zu einer Kurden-Demonstration in Düsseldorf haben sich rund 3500 Teilnehmer versammelt, weit weniger als erwartet. Vereinzelt seien Fahnen mit verbotenen Symbolen sichergestellt worden, teilte die Polizei mit.
Jahrelang war es Programm: Bei den „revolutionären 1. Mai-Demos” gibt es Randale. Auch in diesem Jahr waren wieder tausende Polizisten im Einsatz. Die Proteste hinterließen diesmal aber vor allem Staunen und Hoffnung.
Mit Fahnen und lauten Parolen ziehen 11 000 Kurden durch Hannover. Die Proteste richten sich gegen die Türkei, aber auch die deutsche Regierung. Es gibt Zwischenfälle.
In mehreren Orten werden türkische Domizile in Brand gesetzt. Im Düsseldorfer Flughafen, aber auch in anderen Städten demonstrieren Menschen gegen die türkische Offensive auf die nordsyrische Kurdenhochburg Afrin. Gibt es einen Zusammenhang?