„Leander Haußmanns Stasikomödie” wirft einen eigenwilligen Blick zurück auf den Prenzlauer Berg der 80er Jahre. Die DDR-Trilogie des Regisseurs ist damit abgeschlossen.
Angesichts des Krieges in der Ukraine ist Wolfgang Schäuble in Sorge um den Frieden in Europa - und zieht dabei in einem Interview historische Parallelen.
Medienberichten zufolge hat der Sturm auf das Stahlwerk in Mariupol begonnen. Kiew zeigt sich besorgt über eine Kriegsausweitung. Der Papst will nach Moskau reisen. Die Entwicklungen im Überblick.
Die westlichen Partner der Ukraine legen bei der Militärhilfe nun deutlich zu. Schweres Gerät soll in großer Zahl bereitgestellt werden. Russland verschärft den Ton.
Ein Befehlshaber lässt aufhorchen mit den Kriegszielen in der Ukraine. Der Kreml schweigt. Aber wie stehen die Chancen für Russland, das Land komplett vom Schwarzen Meer abzutrennen?
Der Umbau von Adolf Hitlers Geburtshaus in Österreich wird voraussichtlich mehr als doppelt so teuer wie geplant. Das Innenministerium in Wien bestätigte am Donnerstag, dass statt der ursprünglich kalkulierten fünf Millionen Euro nun mit elf ...
Schlechte Witze über Adolf Hitler, entwürdigende Darstellungen von schwarzen Kindern: Vieles, was im Internet gepostet wird, ist nicht nur geschmacklos und menschenverachtend, sondern auch strafbar - wie eine neue Aktion bayerischer Ermittler zeigt.
Die Regierungschefs zeigen sich schockiert über die russischen Attacken und kündigen weitere Schritte gegen Moskau und Waffenlieferungen für die Ukraine an. Zu den Wünschen aus Kiew bleiben sie aber vage.
Für umgerechnet etwa 2,86 Millionen Euro ist ein im März 1941 erschienener „Captain America”-Comic versteigert worden. Auf dem Titelblatt verpasst der Superheld Adolf Hitler einen Kinnhaken.
Weil er ein rechtsradikales Bild in einer WhatsApp-Gruppe geteilt hat, musste sich ein 20-Jähriger vor dem Amtsgericht verantworten. Welche Strafe ihn erwartet.
Was will Elon Musk mit einer großen Beteiligung an Twitter? Der Tesla-Chef hält sich bedeckt. Auffällig ist, dass er vor einigen Tagen eine Umfrage startete, bei der es um Redefreiheit ging.
Putin ist kein neuer Hitler. Dennoch erkennt der bekannte Holocaust-Forscher Götz Aly bestimmte Verhaltensmuster wieder. Er erklärt auch, warum Putin so oft über ukrainische Neonazis spricht.
Das Lebensbild eines widersprüchlichen Menschen hat Carsten Busch vom fränkischen Heimatdichter Nikolaus Fey gezeichnet. Bürgermeister Mario Paul skizzierte, wie in Lohr mit der Frage umgegangen werden wird, ob wegen der Tätigkeit des ...