Was fürs Ohr aus heimischer Produktion! Das Jahr 2020 war für viele Künstler ein produktives – trotz oder gerade wegen der Pandemie. Unsere vorweihnachtlichen Empfehlungen.
Die Mezzosopranistin Christel Loetzsch und der Pianist Marcelo Amaral präsentieren am Samstag, 25. Januar, 19.30 Uhr, im Konzertsaal des Klosters Wechterswinkel einen Liederabend mit Werken rund um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert.
Das Konzert von "Loulou und die Heerscharen der Verfluchten" bietet einen musikalischen Spaziergang durch 400 Jahre Musikgeschichte. Womit überrascht das Duo besonders?
Das Publikum im Zeiler Kino ist am Freitag, 23. August, ab 18.30 Uhr dabei, wenn Kirill Petrenko zum ersten Mal bei den Berliner Philharmonikdern den Taktstock schwingt.
Er war der Stichwortgeber der 68er und ein Medienstar seiner Zeit: der Frankfurter Philosoph, Soziologe und Kunsttheoretiker Theodor W. Adorno. Heute fallen die Urteile über ihn uneinheitlich aus.
Der Kissinger Sommer 2018 erkundet die Schwelle zur Moderne – und will zeigen, dass auch Musik diesseits der Romantik nicht nur anhörbar, sondern ebenso bewegend sein kann.
Erst wollte Patrice Chéreau gar nicht nach Bayreuth. Und dann gelang ihm dort der „Jahrhundert-Ring“. Der Franzose beschritt damit neue Wege in der Opern-Regie.