Osterruhe, Corona-Tests, baldige Lockerungen: Ministerpräsident Söder verliere mit unerfüllten Ankündigungen die Unterstützung der Bürger, warnt die Opposition im Landtag.
Urlaub zu Hause statt in der Ferne: Fliegen ist für die meisten nur noch eine Erinnerung. Für die Branche ist das dramatisch. Flughäfen erhalten nun deshalb Staatshilfe. Doch das bleibt nicht ohne Kritik.
Bayern legt konkrete Vorschläge zur Förderung der Arbeit im Heimbüro vor. Finanzminister Albert Füracker (CSU) plädiert dafür, die Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen zu verbessern und die Homeoffice-Pauschale für Arbeitnehmer dauerhaft zu ...
Schon vor der Corona-Krise schoben viele Kommunen hohe Schuldenberge vor sich her und konnten kaum investieren. Vizekanzler Scholz will ihnen helfen - manche wittern dahinter allerdings Parteipolitik und Wahlkampf.
Zu einem virtuellen CSU-Stammtisch hat der Kreisverband Main-Spessart seine Mitglieder am vergangenen Montag eingeladen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Kreisverbands hervor.
Der Neubau "vor den Toren der Altstadt" soll bis Ende 2025 fertig sein. Bürgermeister Jürgen Hennemann verspricht sich davon einige Vorteile für seine Stadt.
Nur neun Monate nach den jüngsten Kommunalwahlen ist im Gerbrunner Gemeinderat ein neues Mitglied vereidigt worden. Matthias Bode, Professor für experimentelle Physik an der Universität Würzburg, ist am Montagabend für den ausgeschiedenen Frank ...
Staatssekretärin Anna Stolz wurde vom Bayerischen Staatsminister für Finanzen und Heimat, Albert Füracker, informiert, dass die Berechnung der Schlüsselzuweisungen für das Jahr 2021 abgeschlossen ist, wie aus einer Pressemitteilung von ...
Im Jahr 2021 stehen die parteiinternen Durchwahlen der CSU in den Ortsverbänden und auf Kreisebene an. Aus diesem Grund hat sich die CSU-Kreisvorstandschaft in einer Videokonferenz zusammengefunden.
Am 26. November war der ehemalige Landtagsabgeordnete und Staatssekretär verstorben. Am Donnerstag wurde er im Familiengrab auf dem Schweinfurter Hauptfriedhof beigesetzt.
Der Landtag erteilt für das 231,5 Millionen-Euro-Projekt die grundsätzliche Freigabe. Doch Geld für die konkrete Umsetzung fehlt noch immer - genauso wie ein fester Zeitplan.
Das Heimatministerium fördert das Projekt "geMAINsam", an dem die Gemeinde Knetzgau maßgeblich beteiligt ist, mit 300 000 Euro. Jetzt wurde der Förderbescheid übergeben.