Die Stadt, die SWG und die Initiatoren des Bürgerbegehrens "Bezahlbar wohnen in Schweinfurt" fanden einen Kompromiss: Warum der OB als auch Frank Firsching zufrieden sind.
Ein Volksbegehren wollte explodierende Mieten auch in Unterfranken stoppen. Bayerns Verfassungsrichter lehnten den Vorstoß nun endgültig ab – aus formalen Gründen.
Grundsteinlegung im ganz kleinen Kreis: Dem feierlichen Akt am Eingang des neuen Schweinfurter Wohngebietes Bellevue wohnten nur sechs Personen bei. Aus Vorsichtsgründen.
Die SPD will nicht unter die Knute des Sparzwangs und kann sich mit ihrem Antrag auf eine Bonuszahlung an Mitarbeiter des Leopoldina Krankenhauses nicht durchsetzen.
Der städtischen Wohnungsbaugesellschaft SWG geht es gut. Wo 2020 gebaut und saniert wird und warum man das Bürgerbegehren "Bezahlbar Wohnen in Schweinfurt" kritisch sieht.
Einen Corona-Sozialplan für Schweinfurt fordern die Linken. Im Hauptausschuss wurde erstmals diskutiert, vieles ist auf dem Weg. Warum der Stadt Millionenverluste drohen.
Der Bundestag hat beschlossen, dass Vermieter bis Ende Juni nicht mehr wegen Mietschulden kündigen dürfen. Ist das sinnvoll? Die Meinungen in Unterfranken sind gemischt.
1,7 Milliarden Euro will der Freistaat 2020 in die Kommunen schießen für mehr bezahlbaren Wohnraum. Schweinfurt hat 2900 Sozialwohnungen. Doch die sind nicht unbedingt billig.
Ein Antrag der Grünen, bei Sanierungen und Neubauten städtischer Gebäude Passivhausstandard einzuhalten, sorgte für Diskussionen. Warum die Verwaltung immer abwägen will.
Der Spatenstich des bisher größten SWG-Neubauprojektes mit 121 Wohnungen in Bellevue wurde groß gefeiert. Warum auch Kommunalpolitik eine Rolle spielte und wann es losgeht.
Zu wenig oder unbezahlbare Wohnungen? In Städten wie München oder Freiburg schon. Aber in Schweinfurt? Was die Arge Schweinfurter Wohnungsunternehmen dazu sagt.
Für das Bürgerbegehren "Bezahlbar Wohnen in Schweinfurt" darf nur an Ständen, nicht mit Plakaten geworben werden. Warum Ordnungsreferent Jan von Lackum sein Veto einlegte.
"Wohnen in Schweinfurt" war Thema der Bürgerversammlungen 2019. Wer große Kontroversen erwartet hatte, wurde enttäuscht. Doch dass es Probleme gibt, war unübersehbar.