Bürgermeister Stefan Wohlfart und Bundestagsabgeordneter Alexander Hoffmann wollen mit Bischof Jung und Generalvikar Vorndran über mögliche Nutzungen in kirchlicher Trägerschaft reden.
Seit Jahren sind die Zustände am und um den Lohrer Bahnhof für viele Bahnreisende ein Ärgernis, was unter anderem auch schon in Protestaktionen zum Ausdruck gebracht wurde.
2019 starb Walter Limbachs Frau bei einem Autounfall. Der alkoholisierte Unfallverursacher stand nie vor Gericht, das Urteil fiel per Strafbefehl. Für den Witwer eine Qual.
Egal ob SuedLink oder P43 - der Ausbau der Stromtrassen ist in der Region seit Jahren umstritten. Seit Ende Januar nun steht der Fahrplan bis 2030 fest. Und danach?
In der März-Ausgabe des „Digitalen Stammtischs“ der CSU wird der Bundestagsabgeordnete Alexander Hoffmann das Thema „Kinder besser vor sexuellen Übergriffen schützen“ in den Mittelpunkt stellen.
Das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Binsfeld bangt um finanzielle Zusagen des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ): Ab 2022 könnte die Unterstützung des Bundes um 10 000 Euro und somit um ein Viertel geringer ausfallen.
Die Abiturienten des Johann-Schöner-Gymnasium Selina Eirich, Joshua Klübenspies und Luisa Höfling vom P-Seminar Sozialkunde, betreut von Studienrat Dominik Rüth, wollten eigentlich anlässlich des 50-jährigen Schuljubiläums in der Aula mit vielen ...
So empört hat man die Staatsministerin selten erlebt: Im Plenum warf die CSU-Politikerin der AfD eine Mitverantwortung für den Mord an Walter Lübcke vor. Das Echo war enorm.
Zu einem digitalen Stammtisch lädt Bundestagsabgeordneter Alexander Hoffmann am 4. Februar die Bürger und Bürgerinnen seines Wahlkreises ein. Beginn des Austausches ist um 19 Uhr.
Dass im Winter Bäume gefällt werden und ein Baukataster erstellt wird, darüber habe er schon im November informiert, sagte Bürgermeister Stefan Wohlfart im Gemeinderat.
Viele in der Unterfranken-CSU wollten lieber Friedrich Merz als CDU-Chef. Auch bei der politischen Konkurrenz hat Armin Laschet nicht nur Unterstützer. Stimmen zur Wahl.
Die junge Hochschulgeneration will in Corona-Zeiten zu einer positiven Perspektive motivieren. Dazu haben FHWS-Studierende ein besonderes Projekt auf die Beine gestellt.