Im Herbst 2023 sind Landtags- und Bezirktstagswahlen. Schon jetzt geht es in die Offensive. Was den SPD-Kandidaten Alexander Kolbow von Grünen und CSU unterscheidet.
Ungewöhnlich emotional reagierte Würzburgs OB Christian Schuchardt in der Stadtratsdebatte um Bürger- und Ratsbegehren zu Parkgebühren auf der Talavera. Worum ging es?
Warum der Bau- und Ordnungsausschuss des Würzburger Stadtrats unabhängig vom Bürgerentscheid das Verfahren zur so genannten straßenrechtlichen Einziehung des Großparkplatzes eingeleitet hat.
An diesem Samstag, 2. April, feiert Hans-Werner Loew seinen 80. Geburtstag. Loew prägte die Politik der Würzburg SPD und der SPD-Stadtratsfraktion in den vergangenen 50 Jahren, heißt es in einer Pressemitteilung der SPD-Fraktion.
Die SPD hält es für wahrscheinlich, dass ein Bürgerentscheid Parkgebühren auf der Talavera verhindert. Vorerst solle kein Geld für die geplante Bewirtschaftung fließen.
Im Würzburger Stadtrat stand erneut die mögliche Umbenennung von NS-belasteten Straßennamen auf der Tagesordnung. Die Debatte um Mozartfest-Begründer Hermann Zilcher spitzt sich zu.
Das neue Stadtrats-Verkehrsbündnis hat sich durchgesetzt: Mit 27 gegen 21 Stimmen wurden Parkgebühren für die Talavera beschlossen. Kurz zuvor gab es dagegen noch Protest.
Jetzt hat der Würzburger Stadtrat entschieden: Der Großparkplatz an der Talavera wird bewirtschaftet. Ab wann die Regelung gilt und welche Parktarife gelten.
Über die Einführung von Parkgebühren auf der Talavera wird heftig diskutiert. Am Donnerstag muss der Stadtrat entscheiden – vorab sind sich nicht einmal seine Ausschüsse einig.
Im Stadtrat gab es eine Debatte über die finanzielle Unterstützung von Kirchengebäuden durch die Stadt Würzburg. Welche Argumente es gibt und wie die Debatte ausging.
Ab Donnerstag finden im Würzburger Stadtrat Haushaltsberatungen für 2022 statt. Wo die Fraktionen trotz knappem Budget investieren wollen und wo es Diskussionen geben könnte.
Der Stadtjugendring Würzburg führte seine Herbstvollversammlung mit 43 Delegierten im Pfarrsaal St. Laurentius Heidingsfeld durch. Für die Stadt Würzburg begrüßte Sozialreferentin Hülya Düber die Delegierten.
Ein 365-Euro-Ticket, die Förderung von P&R-Konzepten oder ein Sozialticket: Nachdem die SPD-Fraktion beim neuen Verkehrsbündnis außen vor war, stellt sie nun eigene Anträge.