In der ersten Sitzung des neuen Stadtrates Prichsenstadt begrüßte Bürgermeister René Schlehr in der Schulturnhalle zehn neue Räte, rechnerisch fast zwei Drittel der 16 Ratsmitglieder.
Gute Nachricht für Stadelschwarzach: Die Buttergasse wird neu gestaltet. Und auch für die Eltern gab es in der Abschlusssitzung in Prichsenstadt gute Nachrichten.
Der Bildstock in Kirchschönbach, links am Ortsausgang in Richtung Altenschönbach, hat schon bessere Zeiten gesehen. Deshalb würde ihn Hans-Jakob Gehring, Vorsitzender des Cunst- und Kulturvereins Schönbach, gern restaurieren lassen.
Es sind etwas mehr als 17 Millionen Euro, mit denen die Stadt Prichsenstadt in diesem Jahr wirtschaften muss. Einstimmig votierte der Rat am Donnerstagabend für das Werk von Kämmerer Marco Kölln.
20 Millionen Euro will die Stadt Prichsenstadt in den kommenden vier Jahren investieren. Zwei Stunden lang arbeitete sich der Stadtrat am Donnerstagabend durch den Finanzplan von Kämmerer Marco Kölln.
Zur Nominierungsversammlung hatte der CSU-Ortsverband Prichsenstadt eingeladen. Die Veranstaltung begann mit einer kleinen musikalischen Einlage, wie die Partei mitteilt.
Dachliegefenster sind auf Einzeldenkmälern grundsätzlich verboten. Etwas mehr Spielraum gibt es bei Photovoltaikanlagen – wenn sie nicht einsehbar sind.
20 der 60 Kreistagskandidaten der CSU sitzen bereits im Kreistag. Dennoch sind darunter auch junge Gesichter. Und noch etwas ist Kreisvorsitzender Barbara Becker wichtig.
Nach vier Wochen und rund 150 Veranstaltungen gingen die Aktionswochen 60+ mit der Abschlussveranstaltung im Sitzungssaal des Landratsamtes in Kitzingen zu Ende. Landrätin Tamara Bischof zog bei der Abschlußveranstaltung eine positive Bilanz.
Die Abschlussveranstaltung der Aktionswochen 60+ ist, laut einer Pressemitteilung, am Montag, 21. Oktober, von 14 bis 16 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Kitzingen.