In der Kommunalpolitik und im Vereinsleben ist Johannes Wagenpfahl seit langem aktiv. Diese Erfahrung hat ihm in den ersten, nicht einfachen 100 Tagen im Amt geholfen.
Von 34 Filialen im Landkreis will die Sparkasse zwölf schließen und sechs auf Selbstbedienung umstellen. Der Sinngrund ist besonders betroffen. Widerstand formiert sich.
Fast zur Hälfte erneuert ist die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltung von Gössenheim, Gräfendorf und Karsbach. Doch auch sie setzt auf die bewährte Führung.
In der konstituierenden Sitzung des amtierenden Gemeinderates wurden die neugewählten Gemeinderatsmitglieder Ralf Schwarz und Philipp Wagenpfahl vom kürzlich gewählten Bürgermeister Johannes Wagenpfahl vereidigt.
Bürgermeister Alfred Frank wurde nach 30 Jahren als Gemeinderat, davon zwölf Jahre als Bürgermeister, verabschiedet. Winfried Vorndran trat nach 29 Jahren als Gemeinderat nicht mehr zur Wahl an und wurde ebenfalls verabschiedet.
Drei Bauanträge befürwortete der Gemeinderat einstimmig: Der Anbau eines Treppenhauses und Ausbau des Dachgeschosses in Schonderfeld, die Überdachung eines bestehenden Fahrsilos mit einem Pultdach auf einem Grundstück in der Gemarkung Gräfendorf ...
Die Feuerwehr Schonderfeld setzt auf Kontinuität. In der Hauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr sind am Samstagabend alle Mitglieder des Vorstands in ihren Ämtern bestätigt worden, heißt es in einer Pressemitteilung.
Wie fällt die persönliche Bilanz ihrer Amtszeit aus? Das hat die Redaktion alle Bürgermeister in Main-Spessart, die am 15. März aufhören, gefragt - und Antworten bekommen.
Wer älter als 67 ist, darf nicht mehr als Landrat oder hauptamtlicher Bürgermeister kandidieren. Die Regelung ist umstritten. Wie kommen Betroffene in Unterfranken damit klar?
Vom Rücklicht zur Lokomotive habe sich Gräfendorf in den letzten zwölf Jahren entwickelt, meinte Bürgermeister Alfred Frank beim politischen Aschermittwoch der CSU im Pfarrheim. Zügig erläuterte er die bisherigen Projekte.