Das Kinderbuch „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl” machte sie in Deutschland bekannt; die Engländer liebten ihre Bilderbuchgeschichten um einen Tiger und den Kater „Mog”.
Stumpfsinn, Würzburg-Getue, religiös Irrsinnige, Mief und Muff: So richtig anfreunden konnten sich viele Schriftsteller mit Würzburg nicht. Aber es gibt auch Ausnahmen.
Diese Ehrung hat Gewicht. Beim 54. Berliner Theatertreffen wird der begehrte Kerr-Preis verliehen. Zahlreiche heute erfolgreiche Schauspieler haben die karrierefördernde Auszeichnung zu Beginn ihrer Laufbahn bekommen.
Adorno zählte zu seinen Lehrern, Reich-Ranicki zu seinen Freunden: Bei der „Süddeutschen Zeitung” machte sich der Kritiker Joachim Kaiser einen Namen. Nun ist er gestorben.
Vor 70 Jahren hörten die Hauptkriegsverbrecher des NS-Regimes ihre Urteile. Im Nürnberger Justizpalast hieß es am 1. Oktober 1946 zwölf Mal „Tod durch den Strang“.
Das preisgekrönte Jugendbuch „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ von Judith Kerr war Thema einer Lesung in der Mittelschule Gemünden. Als Teil der Veranstaltungsreihe „Das St.