Schutz oder Gängelung? Ein Zentrenkonzept soll den Einzelhandel im Ortskern stärken. Kritiker sehen darin eher ein nutzloses Mittel. Sie greifen lieber zum roten Teppich.
Auf dem Gelände der Schützen sollen mehrgeschossige Wohnhäuser entstehen, am Bleichwasen in Etwashausen fast 200 Parkplätze. Doch die Pläne stoßen im Stadtrat auch auf Kritik.
Der Stadtrat halbiert die Referate von zwölf auf sechs. Beim Benennen der Referenten zeigt sich, welche Macht die Mehrheitsfraktionen jetzt haben. Es gibt vor allem zwei Verlierer.
Liebe Frau Schmitt, vermutlich waren Sie gar nicht in der von Ihnen beschriebenen Stadtratssitzung, oder aber Sie neigen dazu in Ihren Stellungnahmen Halbwahrheiten zu verbreiten.
Trotz Gegenstimmen hat das Gremium dem Großprojekt grünes Licht gegeben. Bedenken gab es, ob die Stadt sich den auf fast zehn Millionen Euro veranschlagten Bau leisten kann.
Das historische Rathaus in Kitzingen mag schön sein. Aber es ist weder praktisch noch groß genug. Mit der Ausweitung der Verwaltung auf die Nachbarhäuser soll es besser werden.
Am Volktrauertag legten die beiden Vorstände der Siedlervereinigung Kitzingen, Andrea Schmidt und Ralf Machwart gemeinsam mit Pfarrer Michael Bausewein zur Erinnerung an die Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft in aller Welt eine Kranz am ...
Immobilieninvestor Wolfgang Rosentritt konnte die Mehrheit im Stadtrat von seinem Konzept überzeugen. Allerdings gibt es noch Bedenken und Diskussionsbedarf. Der aktuelle Stand.
Die Partei setzt sich für eine Aufwertung der Brachfläche ein, will das aber durch Naherholungsflächen und ein Wohngebiet erreichen. Warum sie gegen neue Einkaufsmärkte ist.
Jahrelang fehlte es an Vorstellungen für eine zeitgemäße Umgestaltung der Kitzinger Altstadt. Auf Druck des Stadtrats nimmt sich der neue OB des Themas an. Das ist sein Plan.
Geschäftsführer Arno Mattis und Senior-Chef Hans Mattis gratulierten gleich dreifach zum 40-jährigen Betriebsjubiläum in ihrer Firma in Lohr, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Am 1. September 1980 begannen Andrea Schmidt (geb.
Der Stadtteil ohne eigene Einkaufsmöglichkeiten soll besser mit Lebensmittelhandel versorgt werden. Investor Rosentritt legte dafür eine Planung vor, die im Stadtrat gut ankam.