Gurskys Fotografien sind echte Hingucker, sein Stil ist unverwechselbar: von minimalistisch-strukturiert bis überbordend detailreich. Eine Auswahl seiner Werke ist jetzt in Duisburg zu sehen.
Seine großformatigen Fotos erzielen Rekordwerte bei Versteigerungen. Nun kehrt Andreas Gursky in seine Geburtsstadt Leipzig zurück - mit seiner ersten Einzelausstellung im Osten Deutschlands.
Bei seinen Kunst-Deals war Helge Achenbach wie ein „Junkie, der den nächsten Schuss braucht”. Seinen Aufstieg und Fall hat der verurteilte Kunstberater nun in einer Autobiografie verarbeitet.
Es war eine schwierige Aufgabe, vor die sich Architektur-Erstsemester der Fachhochschule gestellt sahen. Wie plant man ein Gebäude für ein kaum bebaubares Grundstück?
In den vergangenen Jahrzehnten hat der bereits vielfach ausgezeichnete Wolfgang Tillmans die Grenzen der Fotografie neu ausgelotet. Jetzt wird er mit einem der bedeutendsten Preise für moderne Kunst geehrt.
Axel Hütte gehört zur berühmten Düsseldorfer Fotoschule. Aber er ist doch ganz anders als Gursky und Co. In Düsseldorf ist jetzt Hüttes rätselhaft malerische Landschaftsfotografie zu sehen.
Die Tour de France ist das härteste Radrennen der Welt, ein Mythos, der auch Künstler und Fotografen in seinen Bann zieht. Zum Auftakt der Tour 2017 bietet Düsseldorf einen künstlerischen Blick auf das legendäre Etappenrennen.
Einige deutsche Städte hatten auf einen Abstecher der Tour de France gehofft - 2017 wird aber nur Düsseldorf als Startort vom wichtigsten Radrennen der Welt besucht.
Helmut Kohl, Angela Merkel, Helmut Schmidt und Gerhard Schröder – vier Bundeskanzler sitzen vor einem Kunstwerk in sattem Rot. Was sie da tun? Nachdenken, vermutlich.