Liebe Leserin, lieber Leser, fast liegt es hinter uns, dieses Jahr 2020. Ein besonderes, ein in vielem und für viele dunkles Jahr. Gerne würden wir wissen, was das neue Jahr bringt. Niemand kann es voraussagen.
Ronja Marek feierte Konfirmation im großen Laufstall des Milchviehbetriebs ihrer Eltern. Auch für Pfarrer Lutz Mertten war es ein besonderer Gottesdienst.
Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Stockheim sammelt zu Mariä Himmelfahrt Kräuter und bindet sie zu Sträußen. Was hat es dabei mit den Zahlen sieben und 99 auf sich?
Der gebürtige Stockheimer feierte am Donnerstag seinen 70. Geburtstag. Er übernimmt immer noch vielfältige ehrenamtliche Tätigkeiten. Was sind seine großen Leidenschaften?
Monika Römhild ist seit 25 Jahren in der katholischen Kindertagesstätte St. Vitus beschäftigt. "Eine Kollegin, wie man sie sich nur wünschen kann". Enge Verbundenheit herausgestrichen.
Anmeldung, Abstand und Einlasskontrolle: In der Corona-Krise stehen Kirchengemeinden vor besonderen Herausforderungen. Wie setzen die Gemeinden im Landkreis die Vorgaben um?
Prunksitzung der Ufos wird zum Jahrmarktbesuch. Dabei geht es unter anderem um ein Kaninchen, das kein Zauberkaninchen sein will. Auch ein Geistlicher steigt in die Bütt.
Beim Adventskonzert des Sängervereins "Cäcilia" war die Stockheimer Kirche bis auf den letzten Platz besetzt. Die Zuhörer erlebten ein tolles Programm mit vielen Finessen.
Ökumenische Aktion kommt dem Bad Neustädter Welt-Laden zugute. Die Organisatoren sind sehr zufrieden mit der Resonanz auf den Verkauf beim Weihnachtsmarkt.
Stockheim steht beneidenswert gut da, auch dank der Hilfe der Streutal-Allianz. Dem hässlichen Ruinenensemble auf dem ehemaligen Rothaug-Gelände geht es an den Kragen.