Die anfängliche Euphorie für Livestreams aus der Kitzinger Stadtratssitzung ist der Ernüchterung gewichen. Mehrere Räte wollen nicht vor die Kamera und viele scheuen die Kosten.
Im Grunde sind sich die meisten Stadträte einig: In der Pandemie kann sich Kitzingen nur das Nötige leisten, nicht aber das Wünschbare. Sparen lautet die Devise.
Wie lässt sich neuer bezahlbarer Wohnraum in der Stadt schaffen? Die eine klare Antwort gibt es nicht auf dem Wohngipfel des Stadtrats. Aber es zeigt sich ein Lösungsweg.
Erst hatte die Stadt überhaupt kein Interesse an ihrem Bahnhof; jetzt kann es nicht schnell genug gehen. Was die Stadtpolitik nach dem Kauf mit Gebäude und Umfeld vorhat.
Corona, Online-Handel, Discounter auf der Grünen Wiese: Der Einzelhandel und mit ihm die Innenstädte kämpfen ums Überleben. Der Kitzinger Stadtrat will gegensteuern.
Die digitale Infrastruktur an den fünf Kitzinger Schulen ist laut Stadtverwaltung ganz gut. Aber bei den Endgeräten hinkt Kitzingen hinterher. Das soll sich nun ändern.
Schutz oder Gängelung? Ein Zentrenkonzept soll den Einzelhandel im Ortskern stärken. Kritiker sehen darin eher ein nutzloses Mittel. Sie greifen lieber zum roten Teppich.
Der Stadtrat halbiert die Referate von zwölf auf sechs. Beim Benennen der Referenten zeigt sich, welche Macht die Mehrheitsfraktionen jetzt haben. Es gibt vor allem zwei Verlierer.
Das Kulturprogramm der Stadt steht vor einer Zäsur: Leiter Richard Arndt-Landbeck geht 2021 in Rente. Wer und was kommt danach? Auftakt der Diskussion im Stadtrat.
Immobilieninvestor Wolfgang Rosentritt konnte die Mehrheit im Stadtrat von seinem Konzept überzeugen. Allerdings gibt es noch Bedenken und Diskussionsbedarf. Der aktuelle Stand.
Jahrelang fehlte es an Vorstellungen für eine zeitgemäße Umgestaltung der Kitzinger Altstadt. Auf Druck des Stadtrats nimmt sich der neue OB des Themas an. Das ist sein Plan.
Investor Rosentritt hat mit einer aufwändigen 3-D-Präsentation für sein Projekt geworben, aber die Stadtverantwortlichen bleiben hart. Dafür gibt es neue Ideen für den Innenhof.
Die Generationenberatung der VR Bank Kitzingen schafft Sicherheit für die Familie, gerade wenn man sie dringend benötigt. Im Livestream beantworten die Experten Ihre Fragen kostenlos.
Was hat Vorrang: der Erhalt von öffentlichen Parkplätzen in der Innenstadt oder die Ansiedlung von Ärzten dort? Der Stadtrat muss nun grundsätzlich darüber diskutieren.