Das Humboldt Forum steht schon vor der digitalen Eröffnung für viel Aufregung mit heftiger Kritik um Form wie Inhalte, hohe Kosten und lange Bauzeiten. Den Generalschlüssel für erste spannende Orte hat ein Punk-Musiker aus der DDR.
Kaum hatte die Stadt Lohr am Donnerstag ihr erstmaliges Kapitel »Kinder- und Jugendliteraturfestival« aufgeschlagen, nahm es Tempo auf und lief rund. Im schulischen Bereich füllten am Freitag drei Bestsellerautoren Stadthalle und Nägelsee-Aula.
Das Junge Theater der Frankenfestspiele Röttingen steht für ein facettenreiches theaterpädagogisches Angebot. Hierzu zählt auch der dreitägige Workshop der „Theaterakademie“, der in Kooperation mit eigenStark und dem Theater an der Rott stattfindet.
An der Rekonstruktion des Berliner Schlosses arbeiten verschiedene Firmen aus verschiedenen Teilen Deutschlands mit. Eine davon ist das Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser.
Die Gemeinde Breitbrunn hatte zum „Steinhauer-Tag“ in den ehemaligen Steinbruch am Ortseingang eingeladen, dorthin, wo einmal die „Fränkische Sandsteinwelt“ als Museum sowie Lehr- und Lernort entstehen soll.
Lukas Dürrbeck, Masterabsolvent der Fakultät Gestaltung an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS), hat ein digitales Buchhaltungssystem in Tansania entwickelt.
Lukas Dürrbeck, Masterabsolvent der Fakultät Gestaltung an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS), hat ein digitales Buchhaltungssystem in Tansania entwickelt.
Fünf Mädchen und ein Junge stellten sich am Dienstag an der Mittelschule Marktheidenfeld zum Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels.