Nichts mit nur diplomatische Höflichkeiten im UN-Menschenrechtsrat: Bundesaußenminister Maas zeigt Kante gegen Peking und Moskau, UN-Generalsekretär Guterres nimmt reiche Länder ins Visier.
Der Bundestag gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus. Doch wird Deutschland seiner Verantwortung für den Holocaust noch gerecht? Der Bundestagspräsident meldet Zweifel an, die Kanzlerin mahnt.
So sehr sich Trump auch gegen seine Niederlage sträuben mag: Dass seine Zeit im Weißen Haus kurz vor dem Ende steht, erkennt nun auch ein wichtiger Verbündeter bei den Republikanern öffentlich an.
Mit einem Marsch durch die Innenstadt von Warschau protestieren Zehntausende Polen gegen eine Verschärfung des Abtreibungsrechts. Präsident Duda will die Situation mit einem neuen Gesetzentwurf entspannen.
Auszeichnung mit unerwünschten Nebenwirkungen: Die polnische French-Open-Siegerin Iga Swiatek hat auf Twitter bekanntgegeben, dass sie in Corona-Quarantäne gehen wird.
Weltweit haben sich der Johns-Hopkins-Universität zufolge inzwischen mehr als 42 Millionen Menschen mit dem Coronavirus angesteckt, mehr als 1,1 Millionen Infizierte sind schon gestorben.
Der polnische Teenager Iga Swiatek gewinnt sensationell die French Open. Auch im Finale beeindruckt die 19-Jährige und lässt der amtierenden Australian-Open-Gewinnerin keine Chance.
Die Coronavirus-Krise hat das Damen-Tennis durcheinandergewirbelt. Im Finale stehen sich Sofia Kenin und Iga Swiatek gegenüber. Die 19 Jahre alte Polin könnte einen sagenhaften Lauf mit dem Titel krönen.
Die Australian-Open-Siegerin Sofia Kenin erreicht das Endspiel bei den French Open. Ihre Gegnerin am Samstag hat auch den Präsidenten von Polen beeindruckt.
Mehr als 100.000 protestieren in Minsk gegen Machthaber Lukaschenko. Der inszeniert sich einmal mehr als knallhart - und zeigt sich im Präsidentenpalast mit schusssicherer Weste und Kalaschnikow.